Die Linsen 10 bis 18 Stunden vorher waschen und in kaltem, reinem Wasser einweichen lassen (abgedeckt im Kühlschrank).
Miso-Mischung im Mörser
Chili putzen, Samen entfernen und kleinschneiden. Dann den Chili mörsern und mit Sesamöl binden. Knoblauchzehen in den Mörser crushen und mörsern. Ebenso den Ingwer (geschält und gewürfelt), Kreuzkümmel und Kurkuma (auch Currypulver) in den Mörser geben. Mit 1-2 TL Miso Pulver und ggf zusätzlichem Sesamöl binden.
Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen.
Im Wok
Gemüse im Wok
Kokosfett in einem Wok leicht erhitzen (Induktion 4-5). Zwiebeln schälen und würfeln und im Wok dünsten (Induktion 8), ebenso die Möhren schälen und in Streifen oder länglich Stücke schneiden, in den Wok geben. Den Mangold putzen und waschen. 3 EL Sesam im Wok (Induktion nun auf 9) und Mangoldstiele gewürfelt und dies zusammen im Wok glasig anschwitzen. Die Kaffir Limette und das Zitronengras abspülen. Die Kaffir Limette in dünne Streifen schneiden und dem Wok dazu geben, das Zitronengras ganz.
Mangold-Linsen-Curry
Die geputzten Mangold-Blätter in Streifen schneiden und im Wok dünsten, die Linsen darauf. Die Miso-Mischung aus dem Mörser nach wenigen Minuten dazugeben, ebenso die Kokosmilch und die 400ml heißen Grünen Tee (oder Wasser).
Vor dem Servieren das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken und die Zitronengrasblätter entfernen.
Sie können sich ein praktisches, neues Auto mit Platz für vier
Personen und Gepäck kaufen, mit Herstellergarantie und aller
moderner Sicherheitsausrüstung. Es gibt eine attraktive Auswahl
an Optionen für unter 10000 €. Jeder Cent mehr, der für Luxus
ausgegeben wird, trägt hauptsächlich zum Gewinn des Herstellers
bei. Autohändler werden versuchen, Ihnen ein größeres Modell mit
besseren Gewinnspannen zu verkaufen. Aus diesem Grund müssen Sie
einige Beharrlichkeit zeigen, um dem Händler ein
Zehntausend-Euro-Auto abzuringen.
Ein praktischer und komfortabler Kleinwagen gegen einen Stadtförster-Wagen
Leichte Kleinwagen mit kleinen Motoren
(unter 1 Liter) weisen den geringsten ökologischen Fußabdruck im
Lebenszyklus auf, besser als jede teure Plug-in-Hybrid-Grünwäsche.
Diese Kleinwagen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern zahlen
aufgrund ihrer kleinen Motoren und des geringen Kraftstoffverbrauchs
weniger Steuern. Aufgrund ihrer modernen Sicherheitsausstattung sind
sie zudem günstiger zu versichern als viele Gebrauchtwagen, was sie
für junge Autofahrer besonders attraktiv macht. Die meisten Modelle
sind sehr zuverlässig und erstaunlich günstig zu erwerben und zu
unterhalten. Sollte wider Erwarten etwas schief gehen, fällt das
Auto unter die Herstellergarantie.
Im Jahr 1960 hatte der Fiat 500 die Größe einer Bicicletta
17 gute Autos für
unter 10.000 Euro
Ein knappes Budget erfordert manchmal
Kompromisse. Die 17 Modelle reichen vom 3,55 Meter kurzen,
kugelförmigen Fiat 500 bis zum – einen halben Meter längeren –
Dacia Sandero und von den soliden Hyundai i10 / Kia Picanto- und
VAG-Drillingen bis zum etwas schwammigen Mitsubishi Space Star. Die
meisten dieser 17 Automodelle sind sehr gute und zuverlässige Autos.
Einige, wie der Suzuki, Mitsubishi und Ford Ka+, wurden für
Verbraucher in Entwicklungsländern entwickelt. Andere, wie der Smart
ForTwo und der Retro-Fiat 500, bieten mehr Stil als Substanz. Aber
alle siebzehn haben ihre einzigartigen Eigenschaften und ihren
Charakter und jeder von ihnen ist einen Blick wert:
Abmessungen: L3.665 × B1.660 × H1.500 Meter (der neue Kia Picanto verwendet eine etwas längere Basis) Kofferraumvolumen: 252 l – 1046 l Dreizylinder-Benziner mit 49 kW / 67 PS. Vier Türen sind beim i10 Standard.
Der moderne Hyundai i10 mit dem klassischen Citroën 2CV
Hyundai ist ein relativer Neuling in
der Zuverlässigkeits-Liga, aber Hyundais Fahrzeuge erweisen sich als
gut gebaut. Der i10 erreicht 84,8% und das aktualisierte Kia
Picanto-Modell wurde von den Besitzern mit dem höchsten Wert
bewertet und erhielt eine Zuverlässigkeitsbewertung von 89,6%.
Hyundai i10 II / Kia Picanto sind die
Gegenthese zum VW Up: sehr günstig,
gut ausgestattet, sicher. Sogar der Fahrersitz mit fester Höhe passt
für die meisten Fahrer von klein bis groß. Der Hyundai i10 II / Kia
Picanto II ist das Kleinwagen Modell, in dem auch große Menschen gut
sitzen und längere Autobahnfahrten aushalten können. Die Qualität,
Stabilität und der Komfort des Hyundai i10 ergeben ein höheres
Leergewicht. Dies führt zu einer niedrigeren Höchstgeschwindigkeit
und einem höheren Kraftstoffverbrauch als die meisten Modelle auf
dieser Liste, allerdings nicht so schlecht wie beim Ford Ka+ oder
Dacia Logan.
Ein Citroën C1 der ersten Generation mit dem größeren Kia Picanto II
Hyunday i10
Der Kia Picanto der zweiten Generation
wurde in Frankfurt von Peter Schreier entworfen, der für
Audi-Designs wie den Audi TT der ersten Generation verantwortlich
war. Der Vater des i10, der frühere BMW Designer Thomas Bürkle, hat
dem Auto mit einem Bruchteil des Budgets, des Raums und des Gewichts
so viel BMW 3 Feeling wie möglich verliehen. Unter diesen 17
Modellen ist der i10 mittelgroß, fühlt sich aber am erwachsensten
an.
Designer Thomas Bürkle hat dem i10 (r) so viel BMW 3 (l) Feeling wie möglich gegeben
Der Hyundai i10 erhält 2020 ein leichtes Facelift und wird auf eine verlängerte Bodengruppe gestellt, die bereits für den Picanto in Europa eingesetzt wird, ebenso wie für den i10 in Indien (wo er eines der meistverkauften Automodelle war) und für den NAFTA-Raum in Hyundais Fabrik in Monterrey, Mexiko. Das ergibt die Chance, dass Hyundai zum Modellwechsel einige Angebote macht.
Die Drillinge:
Peugeot 108 / Toyota Aygo / Citroën C1
Zweite Generation, mit französischem
Chic und Toyota-Zuverlässigkeit [* 2014, Tschechische Republik, EU].
Der zweitürige Citroën C1 (l) der
ersten Generation mit einem i10 2017 (r)
Peugeot 108
Abmessungen: L3.470 × B1.620 × H1.450
Meter
Kofferraumvolumen: 196 l
Das schönste und teuerste der drei
Modelle.
Toyota Aygo
Ein viertüriger Toyota Aygo II
Abmessungen: L3.455 × B1.615 × H1.460
Meter
Kofferraum: 168 l
Der Toyota Aygo hat die perfekte Zuverlässigkeit von 100% erreicht, ohne dass Besitzer Fehler an ihren Autos melden. Die anderen beiden Modelle aus derselben Fabrik, die die gleiche Technologie und Teile teilen, sind genauso gut.
Citroën C1 II
Citroën C1
Abmessungen: L3.466 × B1.615 × H1.460
Meter
Kofferraumvolumen: 196 l
Der 3,45 Meter lange Kleinwagen ist als
Drei- oder Fünftürer erhältlich und auf Wunsch auch mit Extras wie
einem luftigen Faltdach oder einer modernen Rückfahrkamera, die
nicht ganz zum billig-Auto passen. Und wenn Sie das Citroën-Logo am
Bug nicht mögen, kaufen Sie das 51 kW / 69 PS starke Stadtauto als
Peugeot 108 oder Toyota Aygo -, aber dann müssen Sie oft etwas mehr
bezahlen.
Der Peugeot 108 II der zweiten
Generation / der Citroën C1 II / der Toyota Aygo II sind vielleicht
die zuverlässigste Autoserie der Welt. Sie sind sehr sparsam, aber
etwas kleiner als die meisten anderen Modelle dieser Liste.
Der Suzuki Celerio
Suzuki Celerio [* 2014,
Thailand]
Abmessungen: L3.600 × B1.600 × H1.540
Meter
Kofferraum: 254 l
Suzuki ist nach verkauften Einheiten
Marktführer in Indien und Japan und verfügt über einen sehr gute
Zuverlässigkeits-Bewertungen. Der Celerio fährt mit einem 50 kW /
68 PS starken Dreizylinder und erreicht bis zu 155 km/h. Dieser
relativ hohe Sub-Compact ist ein Kompromiss zwischen dem robusten
Hyundai i10 und dem größeren, leichteren Mitsubishi Space Star.
Durch die große Höhe bietet der Celerios relativ viel Platz im
Innen- und Kofferraum.
Dieses „Weltautokonzept“ wurde für
Verbraucher in Entwicklungsländern wie Indien und Thailand
entwickelt, in denen auch die in Europa verkauften Einheiten gebaut
werden. Der thailändische Suzuki Celerio fällt nicht unter das
JEFTA zwischen der EU und Japan, und unterliegt daher Einfuhrzöllen,
wodurch Suzuki mit Rabatten wohl weniger großzügig ist.
Die VAG-Drillinge: VW up! / Skoda Citigo / Seat Mii [* 2011, Slowakei, EU]
Maße: Über L3.55 × W1.641 × H1.48
Meter
Ein zweitüriger VW! GT
Die VAG-Triplets sind ein beliebter
Wagen für Studenten aus Familien die es sich leisten können, für
mehr Technik auszugeben, auch wenn sie dafür weniger Auto erhalten.
Dies ist auch ein beliebtes Geschenk
zum bestandenen Abitur. Eine vollelektrische Version mit einer
Reichweite von 270 km (165 Meilen) nach WLTP-Standard soll ab Herbst
2019 in Serie hergestellt und mit einem günstigen Preis
(Quersubventionierung) von rund 20.000 € angeboten werden, damit
die Volkswagen AG ihr Flottenverbrauchs-Ziel erreichen und
milliardenschwere Strafen vermeiden kann. Die
Verbrennungsmotor-Versionen dieser Triplets werden mit der nächsten
Generation von Verbrauchsnormen im Jahr 2021 verschwinden, da die
Volkswagen AG es für unwirtschaftlich hält, die erforderliche
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in Fahrzeugen mit
Verbrennungsmotoren unter 20.000 Euro zu erzielen. Da bei diesen
Drillingen also bald die Benzin-Version abgelöst wird, sollten Sie
sich nach Sonderangeboten umschauen.
Ein Zweitürer Seat Mii (l) neben einem zweitürigen VW up! (r)
Z.B. der Skoda Citigo hat eine
Zuverlässigkeitsbewertung von 88,5%.
Seat Mii (l) und Renault Twingo
Die Zwillinge: Renault Twingo
III (und Smart ForFour II) [* 2014, Slowenien, EU]
Die Zwillinge: Renault Twingo III und Smart ForFour II
Abmessungen: L3.595 × B1.646 × H1.554
Meter
Kofferraumvolumen: 188 l (plus etwas
Platz unter der Haube vorne)
Nach dem Verkauf von unerwartet
erfolgreichen 400.000 Einheiten des Opel & Vauxhall Agila (I) /
Suzuki Wagon (r) stufte GM dieses praktische Kastenform als Interesse
einer Minderheiten ein und stoppte die Produktion.
Ein moderner Renault Twingo III (l) mit einem kastenförmigen Suzuki Wagon R
Der 3,60 Meter lange, fünftürige
Viersitzer hebt sich nicht nur durch sein niedliches Design, sondern
auch durch seine Heckmotoren mit 51 kW / 70 PS von der Masse ab. Das
Heckmotor-Design sorgt für robustere Autos (denken Sie an den
unzerstörbaren Original-VW-Käfer) und einen konkurrenzlosen kleinen
Wendekreis. Der Twingo III und der Smart ForFour II sind die idealen
Stadtflitzer, aber ihr Kofferraum wird vom Heckmotor beeinträchtigt.
Der Motor hinten in der Kabine wird bei Autobahngeschwindigkeiten
ziemlich laut.
Zwei Autos der Daimler AG: Eine Mercedes E-Klasse (r) neben einem Smart ForFour (l)
Die Smart-Versionen sind in der Regel
teurer, aber wenn Sie eine gut ausgestattete Tageszulassung des Smart
ForFour für unter 10.000 Euro erstehen können, machen Sie ein
Schnäppchen.
Mitsubishi Space Star [* 2012,
Thailand]
Abmessungen: L3.795 × B1.665 × H1.500
Meter
Kofferraumvolumen: 235 l – 912 l
Der aktuelle Mitsubishi SpaceStar (l) und der beliebte, originale Renault Twingo I (r)
Im Vergleich
zu den anderen Economy-Fahrzeugen dieser Liste, handelt es sich beim
Space Star um ein Schnäppchen für – in einer abgespeckten
Variante – unter 8.000 Euro. Für knapp 10.000 Euro erhalten Sie
eine Stereoanlage, USB-Buchsen, elektrische Spiegel und eine
Zentralverriegelung. Der Dreizylinder mit 52 kW / 71 PS ermöglicht
eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h bei geringem
Kraftstoffverbrauch. Im Stadtverkehr lässt der kompakte Mitsubishi
sich agil bewegen, leider passte die Sitzposition nicht zu mir und
das Fahren mit ein Geschwindigkeit jenseits der 80 km/h macht keine
Freude. Matt Jones vom Top Gear Magazine der BBC bewertete das Auto
mit 2 von 10 möglichen Punkten und erklärte: „Es ist
wirklich zutiefst schrecklich. Die Lenkung ist langsam und vage. Es
rollt ausgiebig. Es bietet keinen Griff. Jeder Pickel und jede Rüsche
auf der Straße wird direkt auf Ihren Hintern übertragen. Es ist
unentschuldbar laut. Verdammt, die Lenkung ist so locker, dass man
nicht erkennen kann, in welche Richtung die Räder zeigen … “
Sollte dennoch ein billiges Auto für
eine kleine Familie in Bangkok oder Manila benötigt werden, wäre
der sparsame und relativ geräumige Mitsubishi sicherlich eine
Option.
Opel Karl / Vauxhall Viva [*
2014, Changwon, Südkorea]
Der Opel Karl / Vauxhall Karl, entwickelt in Südkorea.
Abmessungen: L3.675 × B1.604 × H1.476 Meter Kofferraum: 215 l Dreizylinder, 6,3 l / 100 km
Der Opel Karl (Vauxhall Viva) wirkt
weniger clever und geräumig als der bisherige kleine Opel / Vauxhall
Agila, der in Zusammenarbeit mit den GM-Marken Suzuki und Daewoo
entwickelt und in Ungarn gefertigt wurde. Für dieses asiatische
Modell bietet Opel nur einen Motor an: einen
Dreizylinder-1-Liter-Benziner und 55 kW / 75 PS. Es ist sicherlich
ein gutes Auto, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint schwach.
Die koreanische Daewoo-Plattformmodell wird Ende 2019 in Europa
eingestellt, da die Plattform zu schwer ist und von den früheren
Opel Eigentümern GM stammt. Deshalb würde ich persönlich den
aktuellen Karl nicht kaufen, nicht einmal mit einem Abverkaufs
Rabatt.
Fiat 500 [* 2007, Polen, EU]
Abmessungen: L3.546 × B1.627 × H1.488 Meter
Ein viertüriger VW! mit einem Fiat 500 (r)
Der Fiat Cinquecento ist ein
dreitüriger Fließheck, der auf der bekannten alten Ford
Ka-Plattform basiert. Es ist mit Abstand das älteste der siebzehn
Modelle unter 10.000 Euro, aber es ist mit Sicherheit immer noch das
süßeste und sorgt für ein Lächeln, wenn man es ansieht oder es
fährt. Leider sind die Fiats auch die einzigen Autos auf dieser
Liste, bei denen es die Bewertung der Zuverlässig schwächelt.
Der süße Fiat 500 (l) gegen den erwachseneren i10 (r)
Fiat Panda [* 2011 Italien, EU]
Abmessungen: L3.653 × B1.643 × H1.605
Meter
Die dritte Generation des Fiat Panda
basiert auf der aktuelleren Fiat Mini-Plattform. Das, was ihm im
Vergleich zum Fiat 500 an Smile-Factor fehlt, macht der Panda in
Praktikabilität und Platzangebot wett.
Ein Toyota Aygo mit einem Fiat Panda – beides Modelle der zweiten Generation
„Mit einer Zuverlässigkeit von 70,2% bleiben sowohl der Panda als auch der 500X blieben am Ende ihres Segments. Pandas hatten mehr Probleme mit Motor und Federung, während der 500X an elektro-Gremlins leidet. “
Ein Dacia Sandero (l) mit dem kleineren Hyundai i10 (r)
Dacia Sandero [* 2013, Rumänien, EU]
Abmessungen: L4.057 × B1.733 × H1.523
Meter
Seit 2007 bietet die rumänische
Renault-Tochter Dacia geräumige Autos für weniger Euros an. Dacias
sind für Orte wie den Iran und Ägypten konzipiert und werden dort
montiert. Wir würden eher darauf verzichtet, aber wenn zum
beschränkten Budget das Platzangebot oberste Priorität hat, sollten
Sie sich den Dacia Sandero der zweiten Generation ansehen.
Dacia Sandero der zweiten Generation
Der Sandero der zweiten Generation war
neben dem Ford Fiesta und VW Up! in der BBC Top Gear Serie 21 im
Rahmen einer Herausforderung mit Dreizylinder Autos. Diese endete,
als Clarkson (VW p!) und May (Dacia Sandero) in die verlassene Stadt
Tschernobyl einfahren mussten und Hammonds Ford Fiesta bereits keinen
Kraftstoff mehr hatte. Der Sandero war das einzige Auto, das es
geschafft hat, alle Herausforderungen zu meistern. May wies auf den
großen Preisunterschied zwischen dem Fiesta und dem Dacia Sandero
hin und erklärte, dass er es sich bei 17.500 Pfund gegenüber 7.500
Pfund leisten könne, sein Auto zu verlieren, einen neuen Sandero zu
kaufen – und trotzdem besser dran zu sein als Hammond mit dem Fiesta.
Ford Ka+ (* 2016, Indien)
Abmessungen: L3,93 x B1,7 x H1,52 Meter
Während der Ford Ka der ersten
Generation als kompaktes Stadtauto für Europäer konzipiert wurde,
richtet sich der Ford Ka+ ab 2016 – basierend auf der größeren
alten Ford Fiesta-Plattform – an Familien in aufstrebenden
Volkswirtschaften. Aber Größe ist nicht alles. Der Ford Ka+ ist
schwerer und durstiger als die meisten anderen 16 Modelle und es
fehlt ihm an Bremsunterstützung und Griffigkeit. Ford scheint nicht
besonders daran interessiert zu sein, in Europa 10.000 Euro Autos zu
verkaufen.
Der neue Ford Ka+ (l) gegen den alten Citroën C1
Ein neues Auto mit Garantie für unter 10.000 – siebzehn gute Optionen und deren Vorteile
Um den Komfort zu verbessern und die
Wertminderung zu minimieren, sollten Sie auf einige
Ausstattungsmerkmale achten, die möglicherweise nicht im Listenpreis
enthalten sind. Suchen Sie sich lieber eine Tageszulassung
(vorregistriertes Fahrzeug) mit Ausstattungsmerkmalen wie vier
Türen, Stereo-Radio mit Audio-Buchse, USB-Anschlüsse, mindestens
sechs Airbags, ABS und EPS, Zentralverriegelung, höhenverstellbarer
Fahrersitz, Euro 6 oder besser, Metallic-Lackierung, vermeiden
Sie exotische Farben…
Bei Automodellen, die sich eine
Plattform teilen und von denselben Maschinen und Arbeitern in
derselben Fabrik zusammengebaut werden, wie z.B. der VW up! / Skoda
Citigo / Seat Mii oder der Peugeot 108 II / Citroën C1 II / Toyota
Aygo II sollten Sie sich für die beste und bequemste Tageszulassung
entscheiden, die Sie finden können – vorausgesetzt, Sie planen, das
Auto für einige Jahre zu behalten. Trotz vernachlässigbarer
Unterschiede zwischen den Modellen, kann sich der Wertverlust
trotzdem unterschiedlich entwickeln. Wenn Sie also überlegen, Ihren
Kleinwagen innerhalb der ersten drei Jahre zu verkaufen, werden Sie
feststellen, dass z. B. der Toyota Aygo tendenziell seinen Restwert
besser hält als der vergleichbare Citroën C1. Ebenso können Sie
einen gebrauchter VW up! für mehr als einen ähnlichen Seat Mii
verkaufen.
Helfen Sie der Umwelt und minimieren
Sie Ihr Autofahren! Aktives Reisen mit dem Fahrrad oder mit
öffentlichen Verkehrsmitteln ist für die meisten Fahrten eine
gesunde Alternative. Beachten Sie, dass Autoreifen unabhängig von
Verschleiß und der Laufleistung innerhalb von acht Jahren gewechselt
werden sollten. Wenn Ihre Laufleistung niedrig ist, sollten Sie
versuchen von Ihrem Autohändler Alljahresreifen im Paket zu
bekommen.
Garantie
Beachten Sie, dass die
Herstellergarantie ab dem Tag der ersten Registrierung anfängt
abzulaufen. Z.B. ein Hyundai mit 5 Jahren Garantie, der vor einem
halben Jahr registriert wurde, hat bereits 10% seiner Garantiezeit
verloren.
Ein 1970er Opel Kadett (l) mit dem aktuellen Hyundai i10 (r)
Wertverlust
Ein sparsames Einstiegsauto behält
seinen Wert besser als jedes Luxusauto, einfach weil es für Leute,
die ein KFZ benötigen keine billigere Alternative gibt. Mit einer
Tageszulassung haben Sie bereits einen erheblichen Rabatt auf den
Listenpreis – was danach zu einer geringeren Wertminderung führt.
Ein klassischer Renault 4 (l) der 1970er Jahre mit dem aktuellen Hyundai i10 (r)
Was passiert nach der
Elektrifizierung des Individualverkehrs?
Volkswagen hat bereits angekündigt,
dass es nicht gelingen wird, die Anforderungen an die
Kraftstoffverbrauchsnormen der nächsten Generation mit Wagen zu
einem Preis unter 20.000 € zu erfüllen – siehe VW up! oben. Daher
wird diese sehr beliebte zehntausend Euro Niedrigpreis-Klasse in
Europa durch Elektroautos zum Preis von 20.000 € abgelöst. Diese
neuen Elektrofahrzeuge sind zwar billiger warten zu fahren, für
viele Fahrer jedoch unerreichbar in der Anschaffung. Wenn
Euro-6-Autos weiterhin in städtischen Gebieten fahren dürfen
und wenn Benzin nicht durch weitere Steuern unerschwinglich
wird, könnten diese 10.000-Euro-Modelle in einigen Jahren als
Gebrauchtwagen sehr gefragt sein. Der Satz enthält zwei „wenn’s“
;-).
Schlussfolgerungen
Zehntausend Euro sind alles, was man
braucht, um ein neues Auto zu kaufen. Wenn Sie mehr ausgeben, um zwei
oder gelegentlich vier Passagiere zu befördern, gelangen Sie schnell
in den Bereich des Veblen-Effektes (siehe Sozialprestige)!
Konträr zum Begriff „Palast” im Namen, ist der Fischpalast in Neppermin ein Fischladen und Restaurant mit Selbstbedienung und teils Stehtischen. Es hat auch einfache Tische und Stühle auf der Aussenterrasse, mit Blick auf einen Spielplatz und das Achterwasser. Weil es hier soviel ruhendes Wasser gibt, ist es zu empfehlen vor einem Abendessen auf der Terrasse Mückenschutz aufzutragen.
Vorspeise
Top Fisch
Da der Fisch und die teils innovativen Gerichte – auch Algen-Gerichte – sehr gut sind, ist dieses Restaurant unter Usedom-Kennern so populär, dass im Sommer auf jeden Fall ein Tische reserviert werden muss, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn es auch nicht ganz das beste Restaurant der Insel Usedom ist, gibt es auf jeden Fall den besten, frisch zubereiteten Fisch! Fisch ist nicht mehr billig, gleichwohl sind die Preise im Fischpalast fair.
Tolle Sonnenuntergänge
Wer das Glück hat, an einem Sommerabend auf der Terrasse des Nepperminer Fischpalastes einen Tisch mit Blick über den Balm und das Achterwasser zu reservieren, dort sein Fischgericht und Getränk zu genießen und dann noch einen so tollen Sonnenuntergang erleben darf, wie sie hier oft vorkommen, der wird den Nepperminer Fischpalast nie vergessen und sicherlich zu seinen liebsten Restaurants zählen.
Sonnenuntergang über dem Achterwasser bei Balm
🍴 Nepperminer Fischpalast
Lyonel-Feininger-Straße 6, 17429 Benz Tel +4938379287244
Um Moskitos fernzuhalten, ohne die giftigen Neurotoxine (Nervengifte), die in synthetischen Sprays wie DEET (N, N-Diethyl-m-toluamid) enthalten sind, ist Cinnamon Hill’s „Canelle Spray“® eine bewährte Option. Ich habe es auf Reisen nach Nordeuropa und Asien genutzt, wo es Stechinsekten von meinem Partner und mir ferngehalten hat.
Cinnamon Hill Canelle Spray ®
„Canelle Spray“® wird aus Öl des Zimtblattes und der Zimtrinden (botanisch Cinnamomum cassia) hergestellt und mit Zimtwasser verdünnt. Das Spray wird auf dem 25 ha großen Top House-Anwesen im Herzen der Ceylon-Zimt-Region destilliert, gemischt und in Flaschen abgefüllt. Dabei werden nur Blätter und Rinde verwendet, die auf dem Anwesen in einem sich selbst tragenden Prozess angebaut werden.
Cinnamon Hill Canelle Spray ®
Zimtblattöl hat eine natürlich Feuchtigkeitsspendende Wirkung und sein Duft hält Insekten von Natur aus fern. Das nach traditionellen Methoden destillierte Öl wird sogar in ayurvedischen Medikamenten verwendet, um Stiche zu lindern. „Canelle Spray„® ist eine Marke der Cinnamon Hill. Die 100-ml-Flasche mit natürlichem Abwehrmittel ist für weniger als 19 € erhältlich, einschließlich Lieferung in Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und den meisten EU-Ländern. Cinnamon Hill vermeidet Plastikverpackungen, da das ätherische Öl den Kunststoff zersetzen würde. Glas wäre zu schwer und könnte auf Reisen brechen. Das „Canelle Spray“® ist ideal für Reisen und wird in einer leichten und robusten Aluminiumflasche geliefert, die einen feinen Sprühnebel produziert und das wertvolle natürliche Heilmittel so effizient wie möglich nutzt. Meine Empfehlung: In Ihren nächsten Urlaubnehmen Sie eine Flasche „Canelle Spray“® mit: http://iitm.be/cincasia
Der Ziegenhof an der Wolfsschlucht in Pusack ist ein romantisches Plätzchen. Der Garten lädt zum entspannen und zu einer Ruhepause vom radeln am Oder-Neiß Radweg ein. Wir machten hier eine Mittagspause auf einer Neiße-Radtour von Forst nach Zittau. Dabei haben wir authentischen Käse von roher Ziegenmilch auf Brot genossen und auch Rohmilch getrunken. Einen Filterkaffee hatten wir auch noch.
Pusack, in der Gemeinde Neiße-Malxetal im Bundesland Brandenburg liegt direkt im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Dieser südliche Rand des Siedlungsgebietes der Sorben und Wenden bildet auch die südliche Grenze zum Bundesland Sachsen.
Ziegenhof zur Wolfsschlucht
Den netten Wirt und “Ziegenhirten” konnten wir gut sowohl zum Käse, wie zum Ort und der Umgebung befragen. Das Essen ist lokal und authentisch. Wir haben noch Rohmilchkäse für unsere Weiterreise eingekauft.
Das Ambiente ist natürlich, man sitzt an Tischen im Garten oder unter einem Unterstand. Alles sehr schlicht und einfach. Die Ziegen sind nicht weit, die Bremsen bleiben an der Neiße, so brauchen Sie an der Wolfsschlucht kein Mückenschutzmittel.
Das Essen ist weder fast noch cheap. Wir waren vollauf zufrieden.
Das Harnas, in Stettins „brandneuer“ Altstadt, ist ein angenehme Wirtschaft mit bodenständigen polnischen Speisen. Auch wenn es bei Touristen beliebt ist, ist der Service freundlich, die Einrichtung sauber und die Preise erscheinen fair.
Gulasch
Im Inneren bietet das Harnas eine rustikale Bierhausatmosphäre, draußen hat es Tische, Stühle und Bänke unter Schirmen am Rande des Alten Rathausplatzes.
Wir hatten ein angenehmes, preiswertes Abendessen. Ich empfehle das Harnas bei Besuchen von Szczecins Stare Miasto.
Heute möchte ich einmal über mein sinnliches Zimt-Ritual berichten. Jeden Morgen nehme ich mir die Zeit, grünen Tee aufzubrühen und frisches Obst zu schneiden. Darüber gebe ich Haferflocken (beim Discounter gibt es Haferflocken schon ab 39 Cents pro 500gr Paket, Demeter-Flocken unter 2 Euro) und cremigen Joghurt griechischer Art mit 10% Fett iT. Dann reibe ich erst mexikanische Vanille darüber. In Papantla, wo meine Vanillestangen herkommen, werden die Vanilleblüten noch überwiegend natürlich von Bienen bestäubt. Diese frischen Vanillestangen haben viel Harz, das die Zimtreibe schwarz färbt. Danach reibe ich damit frische Saigon Zimtrinde. In meiner Küche entwickelt sich eine Wolke süßen, wohligen Geruchs, der in der Nase kribbelt, die Sinne weckt. In meinem Frühstück ist Zimt mein belebender, die Fettverbrennung fördernder Zuckerersatz.
Saigon und Ceylon Zimtstangen
Von grünem Tee schmeckt auch ein zweiter Aufguss. Zimt kommt nicht nur mit frischem Obst an mein Frühstücksmüsli, ich breche auch Teile aus einer Ceylon Zimt-Rolle und füge sie den Tag über grünem Tee bei. Damit gewinnt der koffeinfreie, zweite Aufguss des Tees an Geschmack und wärmender und belebender Wirkung.
Das Jumbo-Obst-Müsli mit griechischem Joghurt und der grüne Tee sind nur zwei mit Zimt gesüßte Nahrungsbeispiele, die mir mit einer geballten Ladung an Nähr- und Geschmacksstoffen geholfen haben 20 kg Gewicht abzubauen und viel Bauchfett zu verbrennen.
Zimt im Geschenkpaket mit Reibe
Obst kaufe ich meist auf dem Wochenmarkt, die Flocken kommen aus dem Bioladen und frische Zimtstangen bestelle ich im Internet bei Cinnamonhill: http://cinnamonhill.iitm.info/
„Heini am Stau“ befindet sich auf einem ehemaligen Industriegelände im Hafen von Oldenburg, in der Nähe der Rollklapp-Eisenbahnbrücke. Das Restaurant und die Terrasse bieten einen guten Blick auf die Hunte und einen der belebtesten Binnenhäfen Niedersachsens. Allerdings gentrifiziert sich diese Gegend schnell. „Heini am Stau“ ersetzt das ehemalige, gehobene Öko- und Slowfood-Restaurant „Anna Hunte“, das von 2011 bis 2016 hier betrieben wurde und vermisst wird.
Bedienung
Bei unserem Besuch an einem Donnerstag-Mittag waren die beiden jungen Kellner, höflich, aber manchmal etwas langsam und verwirrt.
Essen
„Heini am Stau“ punktet mit einer großen Auswahl an Bieren und Ales, wo „Anna Hunte“ einst mit frischen, biologischen Produkten Gäste lockte. Das Essen bei Heine ist lecker, aber nicht aufregend und nicht viel anders als das übliche Angebot in Oldenburg.
Kaffee
Leider nutzt Heini am Stau H-Milch für ihren Caffè Latte, was zwar im Einklang mit dem Essen des Restaurants steht, wofür ich aber einen Punkt abziehe. Oldenburger Restaurants, die Wert auf Qualität legen, nutzen Frischmilch!
Ambiente
Interieur von Heini am Stau
Das moderne Interieur, die großen Fenster und die Aussicht über den Fluss machen Besuche in diesem Restaurant angenehm. Der Ort sieht sauber, modern und gut gepflegt aus.
Preis-Leistungsverhältnis
Die Preise in Oldenburgs Restaurants sind in der Regel recht zurückhaltend und so sind sie bei „Heini am Stau”. Für vier leichte Mittagessen und etwas alkoholfreie Getränke und Kaffee mit zwei Desserts haben wir € 52,40 bezahlt.
Vielleicht komme ich an einem warmen Sommerabend nochmal zu „Heini“ auf die Terrasse zurück.
Seit ‚Anna Hunte’ im Jahre 2011 eröffnete, haben viele Menschen in Oldenburg mir dieses Restaurant empfohlen. Leider schaffte ich es nie, es zu besuchen, bis ich vor kurzem dorthin eingeladen wurde. ‚Anna Hunte’ befindet sich auf einem ehemaligen Industriegelände im Oldenburger Hafen, in der Nähe der Rollklapp-Eisenbahnbrücke. Das Restaurant und die Terrasse bieten einen schönen Blick über die Hunte und einen von Niedersachsens umschlagreichsten Binnenhäfen. Allerdings wandelt sich diese Gegend schnell ein Wohngebiet der gehobenen Kategorie.
Bedienung
Die vier jungen Kellner, die uns bedienten waren höflich und gut informiert. Das Team hinterließ einen guten Eindruck.
Essen
‚Anna Hunte’ ist eines von Oldenburgs teureren Restaurants (teurer in Bezug auf Oldenburg, nicht Hamburg oder London), die ausgewählten Speisen haben ihren Schwerpunkt auf frischen Bio-Produkten. Manche Menschen mögen die Portionen als klein betrachten, aber wir waren absolut glücklich und zufrieden mit unserer Auswahl, einer Dorade, gefüllt mit Kräutern und Gemüse und einem Lamm Carré, leicht rosa auf der Innenseite, mit perfekt zubereitetem und immer noch knackigem Gartengemüse. Wir bestellten die Hauptgerichte jeweils mit den ebenfalls sehr zu empfehlenden „Papas Arrugadas“.
‚Anna Hunte‘ bietet eine gute Auswahl an Weinen und einige Biere vom Fass.
Kaffee
Extra dickes Lob an das Team, dass es den Milchkaffee mit frischer, regionaler Vorzugsmilch vom Diers-Hof zubereitet. Dies ist ganz im Sinne des Ethos des Restaurants für lokal produzierte Bio-Zutaten, was manche andere Restaurants leider übersehen.
Ambiente
Das moderne Interieur, die großen Fenster und der Blick über den Fluss machen Besuche in diesem Restaurant zu etwas Besonderem. Das Etablissement macht einen sauberen, modernen und gut gepflegten Eindruck.
An einem warmen Abend im frühen Sommer, saßen wir auf der weiten Terrasse auf bequemen Holzstühlen, allerdings ohne Polster oder Kissen.
Preis-Leistungsverhältnis
Die Preise in Oldenburger Restaurants sind in der Regel ziemlich vernünftig. ‚Anna Hunte‘ ist eines der teureren, aber für Leute, die Wert auf hohe Qualität und frische, bio-Zutaten legen, ist das Restaurant auf jeden Fall zu empfehlen.
Das „Mansholter Wege“ Café liegt schön, am Rande der Mansholter Büsche, mit Blick über Wiesen des alten Bauernhofes. Auf Grund der Lage ist es bei Touren Radlern beliebt.
Im Café werden sich alle Altersstufen, Paare, Familien wie Gruppen wohl fühlen. Es gibt Hausgemachten Kuchen und günstigen Kaffee und Tee der im Café, auf der Terasse, im Hof oder im Garten verzehrt werden kann. Auch gibt es einen Raum der Stille.
Die Bedienung ist freundlich, die Toiletten sauber, die Preise akzeptabel und die Toiletten auch.
Wir waren zu Kaffee und Kuchen beim Restaurant “Zum Bäcker” im Strandweg von Blankenese. Dies ist ein Restaurant Café in bester Lage das alles richtig macht. Freundliches, zuvorkommendes Personal in ausreichender Zahl, ein wunderbarer Ausblick über die Elbe von der Terrasse, im Schatten einer Buche, und sehr guter Kuchen. Auch die Mittags- und Abendkarten machten einen guten Eindruck.
Terrasse mit Blick auf die Elbe.
Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.
Trotz des großen Andrangs am Pfingstwochenende machte alles einen einwandfrei sauberen Eindruck. Extra Kudos dafür, dass die Bedienung sofort bestätigen konnte, dass Zum Bäcker nur Frischmilch für den Milchkaffee einsetzt. Der Milchkaffee war einer besten Kaffees die ich in Deutschland getrunken habe. Das Restaurant Café zum Bäcker würde ich gerne einmal wieder besuchen.
🍴 Zum Bäcker (Terrasse, Blick auf Elbe; warme Küche 12-21Uhr)
Im Portugiesen Viertel Hamburgs gibt es viele interessante Restaurants, leider sind die gut bewerteten kein Geheimtipp und an einem Samstag Abend waren die meisten ausgebucht. Im Casa Ricardo fanden wir drei kurz nach 18 Uhr glücklicherweise noch einen Platz. Als wir das Lokal zwei Stunden später verließen, bildeten die Wartenden schon eine lange Schlange, ein klares Zeichen, dass wir doch nicht
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
in Spanien waren…
Das Casa Ricardo kann man als eine familienfreundliche, spanische Kneipe mit Livemusik und guter Küche beschreiben. Das Personal ist freundlich und freut sich, wenn man spanisch spricht.
Casa Ricardo’s Fischgrillteller
Die Küche ist gut und die Gerichte entsprechen auch den Ansprüchen ‚de España‚. Die frisch zubereitete Paella Valenciana habe ich in dieser Qualität nördlich der Pyrinäen noch nicht erlebt. Der Fischgrillteller ist sehr zu empfehlen.
Die Toiletten sind im Keller, am Ende eines etwas chaotischen, langen Ganges, aber ansonsten akzeptabel.
Drei umfangreiche Hauptgerichte, eine Flasche Wasser und eine Flasche des vom Kellner empfohlenen, sehr guten Rioja Crianza kamen auf 70,50 €.