Das „Mansholter Wege“ Café liegt schön, am Rande der Mansholter Büsche, mit Blick über Wiesen des alten Bauernhofes. Auf Grund der Lage ist es bei Touren Radlern beliebt.
Im Café werden sich alle Altersstufen, Paare, Familien wie Gruppen wohl fühlen. Es gibt Hausgemachten Kuchen und günstigen Kaffee und Tee der im Café, auf der Terasse, im Hof oder im Garten verzehrt werden kann. Auch gibt es einen Raum der Stille.
Die Bedienung ist freundlich, die Toiletten sauber, die Preise akzeptabel und die Toiletten auch.
Wir waren zu Kaffee und Kuchen beim Restaurant “Zum Bäcker” im Strandweg von Blankenese. Dies ist ein Restaurant Café in bester Lage das alles richtig macht. Freundliches, zuvorkommendes Personal in ausreichender Zahl, ein wunderbarer Ausblick über die Elbe von der Terrasse, im Schatten einer Buche, und sehr guter Kuchen. Auch die Mittags- und Abendkarten machten einen guten Eindruck.
Terrasse mit Blick auf die Elbe.Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.
Trotz des großen Andrangs am Pfingstwochenende machte alles einen einwandfrei sauberen Eindruck. Extra Kudos dafür, dass die Bedienung sofort bestätigen konnte, dass Zum Bäcker nur Frischmilch für den Milchkaffee einsetzt. Der Milchkaffee war einer besten Kaffees die ich in Deutschland getrunken habe. Das Restaurant Café zum Bäcker würde ich gerne einmal wieder besuchen.
🍴 Zum Bäcker (Terrasse, Blick auf Elbe; warme Küche 12-21Uhr)
Im Portugiesen Viertel Hamburgs gibt es viele interessante Restaurants, leider sind die gut bewerteten kein Geheimtipp und an einem Samstag Abend waren die meisten ausgebucht. Im Casa Ricardo fanden wir drei kurz nach 18 Uhr glücklicherweise noch einen Platz. Als wir das Lokal zwei Stunden später verließen, bildeten die Wartenden schon eine lange Schlange, ein klares Zeichen, dass wir doch nicht
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
in Spanien waren…
Das Casa Ricardo kann man als eine familienfreundliche, spanische Kneipe mit Livemusik und guter Küche beschreiben. Das Personal ist freundlich und freut sich, wenn man spanisch spricht.
Casa Ricardo’s Fischgrillteller
Die Küche ist gut und die Gerichte entsprechen auch den Ansprüchen ‚de España‚. Die frisch zubereitete Paella Valenciana habe ich in dieser Qualität nördlich der Pyrinäen noch nicht erlebt. Der Fischgrillteller ist sehr zu empfehlen.
Die Toiletten sind im Keller, am Ende eines etwas chaotischen, langen Ganges, aber ansonsten akzeptabel.
Drei umfangreiche Hauptgerichte, eine Flasche Wasser und eine Flasche des vom Kellner empfohlenen, sehr guten Rioja Crianza kamen auf 70,50 €.
Wir waren zu einer Geburtstagsfeier ins Forsthaus Telegraph eingeladen
Tartar vom Matjes an Frühlingssalaten und kleinen Reibekuchen. Bodenständig, norddeutsch und gut,
. Bei der Routenplanung stießen wir auf die sehr positiven Bewertungen, die das Forsthaus Telegraph im Internet erhalten hat. Unsere Erwartungen waren daher ziemlich hoch und wir wurden nicht enttäuscht!
Bedienung
Für 30 geladene Gäste ein Menü mit vier Gängen, einem leckeren “Gruß aus der Küche” und Getränken zeitig und streßfrei zu servieren ist nicht einfach. Das Team des Forsthaus’ Telegraph bediente freundlich und mit Präzision.
Gruß aus der Küche
Essen
Es gab ein vom Gastgeber wohl gewähltes Menü. Die Vorspeise war ein Tartar vom Matjes an Frühlingssalaten und kleinen Reibekuchen. Bodenständig, norddeutsch und gut, allerdings waren die Reibekuchen für meinen Geschmack etwas fettig. Das Crèmesüpchen von Curry mit Mangostreifen war eine leckere, wohlgewählte Abwechselung. Als Hauptspeise gab es ein sehr gutes Filet vom Landschwein mit Kräutern auf Malzbiersauce und Gemüse. Der Pfälzer Weißburgunder und der Spätburgunder von der Nahe waren gut und passend zum Menü gewählt.
Filet vom Landschwein mit Kräutern auf Malzbiersauce und Gemüse
Bei der Dessertvariation “Forsthaus Telegraph” wurde es sehr still in unserem Saal. Sie war sehr gut.
Leider folgt das Forsthaus Telegraph der Unsitte, für Milchkaffee H-Milch nutzen. Das erklärt einen Punkt Abzug. Positiv sei erwähnt, dass das Team bereit war, Kaffee alternativ mit frischer Schalgsahne zuzubereiten.
Ambiente
Das Forsthaus Telegraph ist modern eingerichtet, gleichwohl hat es viele rustikale Elemente und original Elemente.
Dessertvariation “Forsthaus Telegraph”
Sauberkeit
Die modernen Toiletten und die Gasträume waren einwandfrei sauber.
Lage
Das Forsthaus Telegraph liegt südlich der Startbahnen des Flughafens Köln-Bonn (CGN), am Rande des militärischen Sperrgebietes, im Kaiserforst an der Wahner Heide. Den Flughafen hört man nicht, auch nicht auf der Aussenterrasse. Die Umgebung ist ruhig und grün.
Das Forsthaus Telegraph verdient eine praktisch uneingeschränkte Empfehlung.