Café „Mansholter Wege“

Bewertung ***

Preisleistungsverhältnis: gut

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das „Mansholter Wege“ Café liegt schön, am Rande der Mansholter Büsche, mit Blick über Wiesen des alten Bauernhofes. Auf Grund der Lage ist es bei Touren Radlern beliebt.

Im Café werden sich alle Altersstufen, Paare, Familien wie Gruppen wohl fühlen. Es gibt Hausgemachten Kuchen und günstigen Kaffee und Tee der im Café, auf der Terasse, im Hof oder im Garten verzehrt werden kann. Auch gibt es einen Raum der Stille.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Bedienung ist freundlich, die Toiletten sauber, die Preise akzeptabel und die Toiletten auch.

 

Mansholter Wege – Café

Mansholter Str. 15, 26215 Wiefelstede

Tel 04402/019890

Zum Bäcker: schön, freundlich und schmackhaft

Bewertung *****

Preis-Leistungsverhältnis gut

 

Wir waren zu Kaffee und Kuchen beim Restaurant “Zum Bäcker” im Strandweg von Blankenese. Dies ist  ein Restaurant Café in bester Lage das alles richtig macht. Freundliches, zuvorkommendes Personal in ausreichender Zahl, ein wunderbarer Ausblick über die Elbe von der Terrasse, im Schatten einer Buche, und sehr guter Kuchen. Auch die Mittags- und Abendkarten machten einen guten Eindruck.

Terrasse mit Blick auf die Elbe.
Terrasse mit Blick auf die Elbe.
Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.
Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.

Trotz des großen Andrangs am Pfingstwochenende machte alles einen einwandfrei sauberen Eindruck. Extra Kudos dafür, dass die Bedienung sofort bestätigen konnte, dass Zum Bäcker nur Frischmilch für den Milchkaffee einsetzt. Der Milchkaffee war einer besten Kaffees die ich in Deutschland getrunken habe. Das Restaurant Café zum Bäcker würde ich gerne einmal wieder besuchen.

 

🍴 Zum Bäcker (Terrasse, Blick auf Elbe; warme Küche 12-21Uhr)

Strandweg 65, 22587 Hamburg Blankenese

Tel +4940864800

Hofkonditorei und Café Klinge

Bewertung: ****

Preisleistungsverhältnis: ***

 

Die von Chocolatier und Konditormeister Christian Klinge in vierter Generation geleitete Café Klinge oder die Hofkonditorei hat in Oldenburg einen guten Namen. Die Kuchen und Torten gehören zu den lohnenswerten Sünden der Stadt und der Milchcafé wird mit frischer, lokaler Biomilch produziert – extra Kudos, daß Klinge auf H-Milch verzichtet.

 

Klinge hat eine für Radfahrer und Fußgänger ideale Lage direkt am Stadtwall. Die in den 80’ern entstandene westliche Veranda bietet viel Licht und Blick auf die Haaren, ist aber ansonsten etwas schmucklos, im Kontrast zu den traditionellen Räumen der Hofkonditorei, die bei unserem Besuch an einem kalten November Nachmittag (mit kaltem Ostwind) leider etwas zu kühl waren. Das Personal schien nicht übermäßig motiviert, aber die Torten und Kaffee waren so gut wie eh und je.

Hofkonditorei und Café Klinge IITM_SY__20160103

Drei sehr leckere Tortenstücke, ein guter Caffe Latte und ein Vienna Mocca sowie ein Ostfriesentee kosteten zusammen 21,15€.

 

Cafe Klinge

Theaterwall 47, 26122 Oldenburg

Baumkuchen Café Kruse in Salzwedel

Bewertung: ***

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Café Kruse ist ein Muß bei einem Besuch Salzwedel’s. Drei Arten von ihren traditionellen „Baumkuchen“ (dunkle und weiße Schokolade und Eierlikör) sowie ein Kännchen Kaffee kosteten 10 €. Leider kommt auch im Café Kruse ultrahoch erhitzte H-Milch zum Einsatz, wofür ich in der Bewertung einen Punkt abgezogen habe.

Der Toilettenbesuch ist, wie es in der ehemaligen Ostzone üblich, war kostenpflichtig, aber für ‚Hausgäste‘ gibt es eine Münze für den Einlass. Dafür waren die Toiletten auch sauber.

IITM_SY__20150525_142529Die Auswahl an die Gesundheit gefährdendem Kuchen ist reichlich. Die Spezialität Baumkuchen wird über dem offenen Feuer zubereitet.

Café Kruse
Holzmarktstr 4-6, 29410 Salzwedel
Tel. +49 3901 422107