Restaurant Pavillon in Ofenerdiek

Attraktive Stadteilkneipe / Bistro / Restaurant / Eisdiele

Das Restaurant Pavillon ist eine gute Anlaufstelle im oldenburger Stadtteil Ofenerdiek. Zu moderaten Preisen bietet das Pavillon solide Küche mit populären Gerichten wie Pizza, Pasta, Salat und Gerichte des Mittleren Ostens, wo sich für die ganze Familie etwas finden läßt. Eis zum Nachtisch ist auch eine gute Wahl.

Sowohl drinnen im Restaurant wie draußen im Garten sitzt man gut. Die Toiletten waren relativ sauber, die Preise günstig.

Pavillon
An Alexanderhaus 162
26127 Oldenburg
Tel. 044130612

Das Hafenhaus in Achterdiek, Oldenburg

Bewertung *

Das lichtdurchflutete Hafenhaus genießt eine attraktive Lage zwischen zwei Kanälen, direkt südlich der Autobahn, die Oldenburg auf Stelzen durchquert. Die emdener Besitzer des Restaurants haben massiv in das zweite Hafenhaus Restaurant investiert. Es hat eine Vollglasfront zum Kanal und die moderne Dekoration mit unbehandeltem Holzbalken sorgt für ein sehr angenehmes Ambiente. Es gibt auch viele Tische auf der West-Terrasse.

Die Kürbiscreme als Vorspeise war gut, aber nichts Besonderes. Als Hauptgericht hatte ich Scholle, es waren sogar zwei Schollenfilets, mit Kartoffeln, Spinat und Champions, welche allerdings die Konsistenz von Dosenchampinions hatten. Es war ein großer Teller, aber das Essen war zu salzig und die Scholle in billigem Öle gebraten, welches meine Geschmacksnerven und meinen Verdauungstrakt empfindlich gestört haben …

Die zwei Gänge mit Erfrischungsgetränken kamen auf 24 Euro pro Kopf. Mit diesem Budget hat man In Oldenburg deutlich bessere Essoptionen.

Hinweis: Das Hafenhaus bereitet Milchkaffee wie Caffè Latte mit H-Milch, eine unnötige Sünde (Restaurants haben Kühlschränke), für die ich immer einen Stern in der Bewertung abziehe. Im Falle des Hafenhauses habe ich nicht nur bei der H-Milch, sondern leider auch beim Essen den Eindruck, daß die Zutaten nach Kriterien wie billig, einfach zu lagern und haltbar ausgewählt werden.

Hafenhaus Oldenburg
Achterdiek 2, 26131 OLDENBURG
Tel. 0441/3613840

Restaurant Wassermühle in Wardenburg

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine gute Kombination aus Lage, Ausstattung und Essen, im Stich gelassen vom Kaffee.

Bewertung: **

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Radroute um Oldenburg

Die Wassermühle in Wardenburg ist bei Einheimischen, Familien und Gruppen beliebt. Gelegen auf der Fahrrad Route rund um Oldenburg, ist es auch ideal zum Einkehren für Radfahrer, wenn auch leider sichere Fahrradparkplätze fehlen. Das Brunch am Wochenende ist auch sehr beliebt und es ist ein gutes Ziel für das Mittagessen, Kaffee, sowie das Abendessen.

Für ein frühes, sonntägliches Abendessen Anfang Oktober waren wir froh, daß uns noch an einem der Tische im Freien am alten Mühlenteich serviert wurde, wofür die freundliche und offenbar gut ausgebildete Bedienung uns Decken brachte, als die früh-herbstliche Nacht kälter wurde.

Die Abendgäste waren eine Mischung aus Familien und Gruppen aus Oldenburg die zu Essen oder Feiern kamen. Die Wassermühle hat einen eigenen Pizzaofen für Pizzen und Flammkuchen. Die Flammkuche waren gut, wenn man bedenkt, dass Wardenburg gut sechs Stunden Fahrt vom Elsass entfernt liegt.

Unser Konsum von einer Suppe, zwei Flammkuchen und zwei Getränken kam pro Nase auf 14€, was ich in Bezug auf die Qualität, Service und die angenehme Umgebung als angemessen betrachte.

Hinweis:
Leider folgen die Betreiber des Restaurants Wassermühle der schlechten deutschen Angewohnheit Milchkaffee (zB Caffè Latte Macchiato, Café au lait usw) mit dem, was sie erschreckenderweise als „normale Milch“ bezeichnen zuzubereiten: ultrahoch erhitzte, Haltbarmilch. Restaurants sind mit Kühlschränken ausgestattet, so gibt es keine Notwendigkeit, tote, weiße Flüssigkeit in Kaffee zu gießen. Ich ziehe daher einen Stern für die Schlachtung von Espresso ab.

Restaurant Wassermühle Wardenburg
Wassermühlenweg 14, 26203 Wardenburg
Tel. +49 4407 919800

Restaurant Tafelfreuden in Oldenburg

Einwandfreie Bio-Produkte für Slow-food Anhänger in Oldenburg

Bewertung ****

Slow-Food-Restaurant Tafelfreuden ist seit etwa zwanzig Jahren eine feste Größe der Oldenburger Restaurant-Szene. In der Zeit hat das Restaurant sich erweitert und einen hervorragenden Ruf unter den Slow-Food-Anhängern erworben, die sich an den frisch hergestellten, weitgehend regionalen Bio-Produkten erfreuen. An einem Mittwoch Abend entspannten sich eine Reihe Oldenburger in der heimeligen Atmosphäre in Räumen mit günstiger Akustik, wo man noch gut Gespräche führen kann.

Iberico Schwein mit KastanienkrusteZusätzlich zu ihrem regulären a-la-carte-Menü bietet Tafelfreuden eine wöchentlich wechselnde Karte an. Ich wählte aus der Wochenkarte; meine Vorspeise war ein sehr bodenständiger Kohlstrudel mit Dattel-Joghurt und geräucherter Entenbrust, die aber genauso gut irgendein Kochschinken hätte sein können – etwas unspektakulär (9,80 €). Für das Hauptgericht hatte ich gebratenes Iberico Schwein mit Kastanienkruste – super – mit Rosenkohl und Kartoffel-Gratin, ein gutes Zusammenspiel mit dem Herbstwetter (20,90 €). Brilliant!

Die Weinkarte bietet eine gute Auswahl von etwa 40 Bio-Weine, leider sind die Jahrgänge nicht vermerkt. Die Kellnerin war so freundlich, uns die Flaschen zur Ansicht zu bringen und die Rotweine unter 30 € Weine waren von ziemlich schwachen Ernten.

Die Besucher des Tafelfreuden profitieren von einer offenen Küche, die einen makellosen Eindruck macht. Auch die Toiletten erscheinen modern und sauber, ein Eindruck der sich in dem ganzen Lokal fortsetzt.

Die Rechnung für vier Gäste, über vier Proseccos, fünf Vorspeisen, drei Hauptgerichte, eine Flasche Bio-Chianti, drei Kaffee und ein Pralinen-Schokoladenmousse kam auf 35 Euro pro Kopf. Dafür bekamen wir einwandfreie Speisen und Getränke und das Gefühl mit Essen und Service zufrieden zu sein.

Fazit: Tafelfreuden bekommt von vielen Besuchern ein Fünf-Sterne-Rating. Es zählt sicherlich zu den Restaurants, zu denen ich gerne zurückkehre..

Hinweis: Extra-Lob für die Mitarbeiter und den Kaffee. Die Kellnerin hat uns sogar die Vorzugsmilch gezeigt, die sie in ihrem Milchkaffee verwenden: Lokal produzierte, zertifizierte Bio-Vorzugsmilch. Gerne möchte ich andere Restaurants in Deutschland ermutigen, diesem positiven Beispiel zu folgen.

Restaurant Tafelfreuden
Alexanderstraße 23, 26121 Oldenburg
Tel. +49 441 83227