Zum Bäcker: schön, freundlich und schmackhaft

Bewertung *****

Preis-Leistungsverhältnis gut

 

Wir waren zu Kaffee und Kuchen beim Restaurant “Zum Bäcker” im Strandweg von Blankenese. Dies ist  ein Restaurant Café in bester Lage das alles richtig macht. Freundliches, zuvorkommendes Personal in ausreichender Zahl, ein wunderbarer Ausblick über die Elbe von der Terrasse, im Schatten einer Buche, und sehr guter Kuchen. Auch die Mittags- und Abendkarten machten einen guten Eindruck.

Terrasse mit Blick auf die Elbe.
Terrasse mit Blick auf die Elbe.
Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.
Sicht von Zum Bäcker auf die Elbe.

Trotz des großen Andrangs am Pfingstwochenende machte alles einen einwandfrei sauberen Eindruck. Extra Kudos dafür, dass die Bedienung sofort bestätigen konnte, dass Zum Bäcker nur Frischmilch für den Milchkaffee einsetzt. Der Milchkaffee war einer besten Kaffees die ich in Deutschland getrunken habe. Das Restaurant Café zum Bäcker würde ich gerne einmal wieder besuchen.

 

🍴 Zum Bäcker (Terrasse, Blick auf Elbe; warme Küche 12-21Uhr)

Strandweg 65, 22587 Hamburg Blankenese

Tel +4940864800

Im Zebrano gibt es gute mediterrane Küche

Ein Juwel an der Donnerschweer Straße Ecke Schäferstraße.

Bewertung: ****

Das Zebrano liegt an der Ecke alte Donnerschweer Straße und Schäferstraße. Wenn man mal vom Schweinefleisch absieht, erinnert das Zebrano durchaus an eine kleine, Oldenburger Variante eines Ottolenghi Restaurants. Das Mittagsbuffet gibt es im Zebrano schon für 8 €. Zum selber Auffüllen stehen eine Suppe, Salat, zwei Hauptgerichte und verschiedene Beilagen zur Verfügung, sowie Nachtisch.

Als Hauptgerichte gab es Schweinefleisch in Cremesoße sowie Bandnudeln, als Beilagen Rosmarinkartoffeln und Champignons in Käsesoße, sowie gegrillte Auberginenscheiben mit Tomatenwürfeln und Basilikum, die mir sehr gut gefielen und sehr ansprechend waren.

Das Zebrano gehört zu den wenigen Restaurants in Oldenburg, die Ihren Cappuccino mit richtiger Milch zubereiten, dafür gibt es extra Kudos. Mit dem Cappuccino lag die Rechnung für eine Person bei fairen 10,40 Euro. Demnächst werde ich im Zebrano mal die Abendkarte ausprobieren.

Zebrano
Schäferstr. 1, 26123 OLDENBURG
Tel. 0441 2052555

Restaurant Tafelfreuden in Oldenburg

Einwandfreie Bio-Produkte für Slow-food Anhänger in Oldenburg

Bewertung ****

Slow-Food-Restaurant Tafelfreuden ist seit etwa zwanzig Jahren eine feste Größe der Oldenburger Restaurant-Szene. In der Zeit hat das Restaurant sich erweitert und einen hervorragenden Ruf unter den Slow-Food-Anhängern erworben, die sich an den frisch hergestellten, weitgehend regionalen Bio-Produkten erfreuen. An einem Mittwoch Abend entspannten sich eine Reihe Oldenburger in der heimeligen Atmosphäre in Räumen mit günstiger Akustik, wo man noch gut Gespräche führen kann.

Iberico Schwein mit KastanienkrusteZusätzlich zu ihrem regulären a-la-carte-Menü bietet Tafelfreuden eine wöchentlich wechselnde Karte an. Ich wählte aus der Wochenkarte; meine Vorspeise war ein sehr bodenständiger Kohlstrudel mit Dattel-Joghurt und geräucherter Entenbrust, die aber genauso gut irgendein Kochschinken hätte sein können – etwas unspektakulär (9,80 €). Für das Hauptgericht hatte ich gebratenes Iberico Schwein mit Kastanienkruste – super – mit Rosenkohl und Kartoffel-Gratin, ein gutes Zusammenspiel mit dem Herbstwetter (20,90 €). Brilliant!

Die Weinkarte bietet eine gute Auswahl von etwa 40 Bio-Weine, leider sind die Jahrgänge nicht vermerkt. Die Kellnerin war so freundlich, uns die Flaschen zur Ansicht zu bringen und die Rotweine unter 30 € Weine waren von ziemlich schwachen Ernten.

Die Besucher des Tafelfreuden profitieren von einer offenen Küche, die einen makellosen Eindruck macht. Auch die Toiletten erscheinen modern und sauber, ein Eindruck der sich in dem ganzen Lokal fortsetzt.

Die Rechnung für vier Gäste, über vier Proseccos, fünf Vorspeisen, drei Hauptgerichte, eine Flasche Bio-Chianti, drei Kaffee und ein Pralinen-Schokoladenmousse kam auf 35 Euro pro Kopf. Dafür bekamen wir einwandfreie Speisen und Getränke und das Gefühl mit Essen und Service zufrieden zu sein.

Fazit: Tafelfreuden bekommt von vielen Besuchern ein Fünf-Sterne-Rating. Es zählt sicherlich zu den Restaurants, zu denen ich gerne zurückkehre..

Hinweis: Extra-Lob für die Mitarbeiter und den Kaffee. Die Kellnerin hat uns sogar die Vorzugsmilch gezeigt, die sie in ihrem Milchkaffee verwenden: Lokal produzierte, zertifizierte Bio-Vorzugsmilch. Gerne möchte ich andere Restaurants in Deutschland ermutigen, diesem positiven Beispiel zu folgen.

Restaurant Tafelfreuden
Alexanderstraße 23, 26121 Oldenburg
Tel. +49 441 83227