Ein neues Auto mit Herstellergarantie für unter Zehntausend Euro

Sie können sich ein praktisches, neues Auto mit Platz für vier Personen und Gepäck kaufen, mit Herstellergarantie und aller moderner Sicherheitsausrüstung. Es gibt eine attraktive Auswahl an Optionen für unter 10000 €. Jeder Cent mehr, der für Luxus ausgegeben wird, trägt hauptsächlich zum Gewinn des Herstellers bei. Autohändler werden versuchen, Ihnen ein größeres Modell mit besseren Gewinnspannen zu verkaufen. Aus diesem Grund müssen Sie einige Beharrlichkeit zeigen, um dem Händler ein Zehntausend-Euro-Auto abzuringen.

Ein Hyundai i10 im Wert von 10.000 € (1,6 m schmal) im Vergleich zu einem Volvo XC90 SUV im Wert von 70.000 € (2,14 m breit) - die Straßen werden nicht breiter, wenn die SUVs fetter werden.
Ein praktischer und komfortabler Kleinwagen gegen einen Stadtförster-Wagen

Leichte Kleinwagen mit kleinen Motoren (unter 1 Liter) weisen den geringsten ökologischen Fußabdruck im Lebenszyklus auf, besser als jede teure Plug-in-Hybrid-Grünwäsche. Diese Kleinwagen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern zahlen aufgrund ihrer kleinen Motoren und des geringen Kraftstoffverbrauchs weniger Steuern. Aufgrund ihrer modernen Sicherheitsausstattung sind sie zudem günstiger zu versichern als viele Gebrauchtwagen, was sie für junge Autofahrer besonders attraktiv macht. Die meisten Modelle sind sehr zuverlässig und erstaunlich günstig zu erwerben und zu unterhalten. Sollte wider Erwarten etwas schief gehen, fällt das Auto unter die Herstellergarantie.

Im Jahr 1960 hatte der Fiat 500 die Größe einer Bicicletta

17 gute Autos für unter 10.000 Euro

Ein knappes Budget erfordert manchmal Kompromisse. Die 17 Modelle reichen vom 3,55 Meter kurzen, kugelförmigen Fiat 500 bis zum – einen halben Meter längeren – Dacia Sandero und von den soliden Hyundai i10 / Kia Picanto- und VAG-Drillingen bis zum etwas schwammigen Mitsubishi Space Star. Die meisten dieser 17 Automodelle sind sehr gute und zuverlässige Autos. Einige, wie der Suzuki, Mitsubishi und Ford Ka+, wurden für Verbraucher in Entwicklungsländern entwickelt. Andere, wie der Smart ForTwo und der Retro-Fiat 500, bieten mehr Stil als Substanz. Aber alle siebzehn haben ihre einzigartigen Eigenschaften und ihren Charakter und jeder von ihnen ist einen Blick wert:

  • Citroën C1 – die zuverlässigsten (drei)
  • Dacia Sandero – der Größte
  • Fiat 500 – das süßeste
  • Fiat Panda – praktisch
  • Ford Ka+ – veraltet
  • Hyundai i10 – am erwachsensten
  • Kia Picanto II – ausgewogen
  • Mitsubishi SpaceStar II – sparsam
  • Peugeot 108 – die zuverlässigsten (drei)
  • Renault Twingo III – Heckmotor (zwei)
  • Seat Mii – dt. Ingenieurskunst (drei)
  • Skoda Citigo – dt Ingenieurskunst (drei)
  • Smart ForFour II – Heckmotor (zwei)
  • Suzuki Celerio – unterschätztes Weltauto
  • Toyota Aygo – zuverlässigste (drei)
  • Opel Viva / Opel Karl – lost in translation
  • VW auf! – dt. Ingenieurskunst (drei)
Kleinwagen im europäischen Stil ab 10000, 15000, 30000 € und mehr bis tief in den Luxus
Europäische Kleinwagen ab 10000 € (l), 15000 €, 30000 € (r)

Der Hyundai i10 (Kia Picanto II) [* 2013, Türkei, europäische Zollunion]

Abmessungen: L3.665 × B1.660 × H1.500 Meter (der neue Kia Picanto verwendet eine etwas längere Basis)
Kofferraumvolumen: 252 l – 1046 l
Dreizylinder-Benziner mit 49 kW / 67 PS. Vier Türen sind beim i10 Standard.

Der moderne Hyundai i10 mit dem klassischen Citroën 2CV

Hyundai ist ein relativer Neuling in der Zuverlässigkeits-Liga, aber Hyundais Fahrzeuge erweisen sich als gut gebaut. Der i10 erreicht 84,8% und das aktualisierte Kia Picanto-Modell wurde von den Besitzern mit dem höchsten Wert bewertet und erhielt eine Zuverlässigkeitsbewertung von 89,6%.

Hyundai i10 II / Kia Picanto sind die Gegenthese zum VW Up: sehr günstig, gut ausgestattet, sicher. Sogar der Fahrersitz mit fester Höhe passt für die meisten Fahrer von klein bis groß. Der Hyundai i10 II / Kia Picanto II ist das Kleinwagen Modell, in dem auch große Menschen gut sitzen und längere Autobahnfahrten aushalten können. Die Qualität, Stabilität und der Komfort des Hyundai i10 ergeben ein höheres Leergewicht. Dies führt zu einer niedrigeren Höchstgeschwindigkeit und einem höheren Kraftstoffverbrauch als die meisten Modelle auf dieser Liste, allerdings nicht so schlecht wie beim Ford Ka+ oder Dacia Logan.

Ein Citroën C1 (l) der ersten Generation mit dem größeren Kia Picanto II (r)
Ein Citroën C1 der ersten Generation mit dem größeren Kia Picanto II
Hyunday i10

Der Kia Picanto der zweiten Generation wurde in Frankfurt von Peter Schreier entworfen, der für Audi-Designs wie den Audi TT der ersten Generation verantwortlich war. Der Vater des i10, der frühere BMW Designer Thomas Bürkle, hat dem Auto mit einem Bruchteil des Budgets, des Raums und des Gewichts so viel BMW 3 Feeling wie möglich verliehen. Unter diesen 17 Modellen ist der i10 mittelgroß, fühlt sich aber am erwachsensten an.

Der frühere BMW Designer Thomas Bürkle hat dem Hyundai i10 soviel BMW 3er Feeling wie möglich gegeben
Designer Thomas Bürkle hat dem i10 (r) so viel BMW 3 (l) Feeling wie möglich gegeben

Der Hyundai i10 erhält 2020 ein leichtes Facelift und wird auf eine verlängerte Bodengruppe gestellt, die bereits für den Picanto in Europa eingesetzt wird, ebenso wie für den i10 in Indien (wo er eines der meistverkauften Automodelle war) und für den NAFTA-Raum in Hyundais Fabrik in Monterrey, Mexiko. Das ergibt die Chance, dass Hyundai zum Modellwechsel einige Angebote macht.

Die Drillinge: Peugeot 108 / Toyota Aygo / Citroën C1

Zweite Generation, mit französischem Chic und Toyota-Zuverlässigkeit [* 2014, Tschechische Republik, EU].

Der zweitürige Citroën C1 (l) der ersten Generation mit einem i10 2017 (r)

Peugeot 108

Abmessungen: L3.470 × B1.620 × H1.450 Meter

Kofferraumvolumen: 196 l

Das schönste und teuerste der drei Modelle.

Toyota Aygo

Ein viertüriger Toyota Aygo II

Abmessungen: L3.455 × B1.615 × H1.460 Meter

Kofferraum: 168 l

Der Toyota Aygo hat die perfekte Zuverlässigkeit von 100% erreicht, ohne dass Besitzer Fehler an ihren Autos melden. Die anderen beiden Modelle aus derselben Fabrik, die die gleiche Technologie und Teile teilen, sind genauso gut.

Citroën C1 II

Citroën C1

Abmessungen: L3.466 × B1.615 × H1.460 Meter

Kofferraumvolumen: 196 l

Der 3,45 Meter lange Kleinwagen ist als Drei- oder Fünftürer erhältlich und auf Wunsch auch mit Extras wie einem luftigen Faltdach oder einer modernen Rückfahrkamera, die nicht ganz zum billig-Auto passen. Und wenn Sie das Citroën-Logo am Bug nicht mögen, kaufen Sie das 51 kW / 69 PS starke Stadtauto als Peugeot 108 oder Toyota Aygo -, aber dann müssen Sie oft etwas mehr bezahlen.

Der Peugeot 108 II der zweiten Generation / der Citroën C1 II / der Toyota Aygo II sind vielleicht die zuverlässigste Autoserie der Welt. Sie sind sehr sparsam, aber etwas kleiner als die meisten anderen Modelle dieser Liste.

Das "Weltautokonzept" Suzuki Celerio ist in Europa eher unterschätzt und rar.
Der Suzuki Celerio

Suzuki Celerio [* 2014, Thailand]

Abmessungen: L3.600 × B1.600 × H1.540 Meter

Kofferraum: 254 l

Suzuki ist nach verkauften Einheiten Marktführer in Indien und Japan und verfügt über einen sehr gute Zuverlässigkeits-Bewertungen. Der Celerio fährt mit einem 50 kW / 68 PS starken Dreizylinder und erreicht bis zu 155 km/h. Dieser relativ hohe Sub-Compact ist ein Kompromiss zwischen dem robusten Hyundai i10 und dem größeren, leichteren Mitsubishi Space Star. Durch die große Höhe bietet der Celerios relativ viel Platz im Innen- und Kofferraum.

Dieses „Weltautokonzept“ wurde für Verbraucher in Entwicklungsländern wie Indien und Thailand entwickelt, in denen auch die in Europa verkauften Einheiten gebaut werden. Der thailändische Suzuki Celerio fällt nicht unter das JEFTA zwischen der EU und Japan, und unterliegt daher Einfuhrzöllen, wodurch Suzuki mit Rabatten wohl weniger großzügig ist.

Die VAG-Drillinge: VW up! / Skoda Citigo / Seat Mii [* 2011, Slowakei, EU]

Maße: Über L3.55 × W1.641 × H1.48 Meter

Ein zweitüriger VW! GT

Die VAG-Triplets sind ein beliebter Wagen für Studenten aus Familien die es sich leisten können, für mehr Technik auszugeben, auch wenn sie dafür weniger Auto erhalten. Dies ist auch ein beliebtes Geschenk zum bestandenen Abitur. Eine vollelektrische Version mit einer Reichweite von 270 km (165 Meilen) nach WLTP-Standard soll ab Herbst 2019 in Serie hergestellt und mit einem günstigen Preis (Quersubventionierung) von rund 20.000 € angeboten werden, damit die Volkswagen AG ihr Flottenverbrauchs-Ziel erreichen und milliardenschwere Strafen vermeiden kann. Die Verbrennungsmotor-Versionen dieser Triplets werden mit der nächsten Generation von Verbrauchsnormen im Jahr 2021 verschwinden, da die Volkswagen AG es für unwirtschaftlich hält, die erforderliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren unter 20.000 Euro zu erzielen. Da bei diesen Drillingen also bald die Benzin-Version abgelöst wird, sollten Sie sich nach Sonderangeboten umschauen.

Ein zweitüriger VW! (r) mit einem zweitürigen Sitz Mii (l), der ein größeres Beifahrerfenster hinten hat.
Ein Zweitürer Seat Mii (l) neben einem zweitürigen VW up! (r)

Z.B. der Skoda Citigo hat eine Zuverlässigkeitsbewertung von 88,5%.

Seat Mii (l) und Renault Twingo

Die Zwillinge: Renault Twingo III (und Smart ForFour II) [* 2014, Slowenien, EU]

Die Zwillinge: Renault Twingo III und Smart ForFour II

Abmessungen: L3.595 × B1.646 × H1.554 Meter

Kofferraumvolumen: 188 l (plus etwas Platz unter der Haube vorne)

Nach dem Verkauf von unerwartet erfolgreichen 400.000 Einheiten des Opel & Vauxhall Agila (I) / Suzuki Wagon (r) stufte GM dieses praktische Kastenform als Interesse einer Minderheiten ein und stoppte die Produktion.

Ein moderner Renault Twingo III (l) mit einem kastenförmigen Suzuki Wagon R

Der 3,60 Meter lange, fünftürige Viersitzer hebt sich nicht nur durch sein niedliches Design, sondern auch durch seine Heckmotoren mit 51 kW / 70 PS von der Masse ab. Das Heckmotor-Design sorgt für robustere Autos (denken Sie an den unzerstörbaren Original-VW-Käfer) und einen konkurrenzlosen kleinen Wendekreis. Der Twingo III und der Smart ForFour II sind die idealen Stadtflitzer, aber ihr Kofferraum wird vom Heckmotor beeinträchtigt. Der Motor hinten in der Kabine wird bei Autobahngeschwindigkeiten ziemlich laut.

Zwei Autos der Daimler AG: Ein Mercedes-E-Klasse-Kombi und ein kompakter Smart ForFour
Zwei Autos der Daimler AG: Eine Mercedes E-Klasse (r) neben einem Smart ForFour (l)

Die Smart-Versionen sind in der Regel teurer, aber wenn Sie eine gut ausgestattete Tageszulassung des Smart ForFour für unter 10.000 Euro erstehen können, machen Sie ein Schnäppchen.

Mitsubishi Space Star [* 2012, Thailand]

Abmessungen: L3.795 × B1.665 × H1.500 Meter

Kofferraumvolumen: 235 l – 912 l

Der aktuelle Mitsubishi SpaceStar (l) und der beliebte, originale Renault Twingo I (r)

Im Vergleich zu den anderen Economy-Fahrzeugen dieser Liste, handelt es sich beim Space Star um ein Schnäppchen für – in einer abgespeckten Variante – unter 8.000 Euro. Für knapp 10.000 Euro erhalten Sie eine Stereoanlage, USB-Buchsen, elektrische Spiegel und eine Zentralverriegelung. Der Dreizylinder mit 52 kW / 71 PS ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h bei geringem Kraftstoffverbrauch. Im Stadtverkehr lässt der kompakte Mitsubishi sich agil bewegen, leider passte die Sitzposition nicht zu mir und das Fahren mit ein Geschwindigkeit jenseits der 80 km/h macht keine Freude. Matt Jones vom Top Gear Magazine der BBC bewertete das Auto mit 2 von 10 möglichen Punkten und erklärte: „Es ist wirklich zutiefst schrecklich. Die Lenkung ist langsam und vage. Es rollt ausgiebig. Es bietet keinen Griff. Jeder Pickel und jede Rüsche auf der Straße wird direkt auf Ihren Hintern übertragen. Es ist unentschuldbar laut. Verdammt, die Lenkung ist so locker, dass man nicht erkennen kann, in welche Richtung die Räder zeigen …

Sollte dennoch ein billiges Auto für eine kleine Familie in Bangkok oder Manila benötigt werden, wäre der sparsame und relativ geräumige Mitsubishi sicherlich eine Option.

Opel Karl / Vauxhall Viva [* 2014, Changwon, Südkorea]

Der Opel Karl / Vauxhall Karl, entwickelt in Südkorea, von der GM-Tochter Daewoo, auf einer zu schwereren GM-Platform.
Der Opel Karl / Vauxhall Karl, entwickelt in Südkorea.

Abmessungen: L3.675 × B1.604 × H1.476 Meter
Kofferraum: 215 l
Dreizylinder, 6,3 l / 100 km

Der Opel Karl (Vauxhall Viva) wirkt weniger clever und geräumig als der bisherige kleine Opel / Vauxhall Agila, der in Zusammenarbeit mit den GM-Marken Suzuki und Daewoo entwickelt und in Ungarn gefertigt wurde. Für dieses asiatische Modell bietet Opel nur einen Motor an: einen Dreizylinder-1-Liter-Benziner und 55 kW / 75 PS. Es ist sicherlich ein gutes Auto, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint schwach. Die koreanische Daewoo-Plattformmodell wird Ende 2019 in Europa eingestellt, da die Plattform zu schwer ist und von den früheren Opel Eigentümern GM stammt. Deshalb würde ich persönlich den aktuellen Karl nicht kaufen, nicht einmal mit einem Abverkaufs Rabatt.

Fiat 500 [* 2007, Polen, EU]

Abmessungen: L3.546 × B1.627 × H1.488 Meter

Ein viertüriger VW! im Vergleich zum kleineren Fiat 500
Ein viertüriger VW! mit einem Fiat 500 (r)

Der Fiat Cinquecento ist ein dreitüriger Fließheck, der auf der bekannten alten Ford Ka-Plattform basiert. Es ist mit Abstand das älteste der siebzehn Modelle unter 10.000 Euro, aber es ist mit Sicherheit immer noch das süßeste und sorgt für ein Lächeln, wenn man es ansieht oder es fährt. Leider sind die Fiats auch die einzigen Autos auf dieser Liste, bei denen es die Bewertung der Zuverlässig schwächelt.

Der süße Fiat Cinquecento gegen den erwachseneren Hyundai i10
Der süße Fiat 500 (l) gegen den erwachseneren i10 (r)

Fiat Panda [* 2011 Italien, EU]

Abmessungen: L3.653 × B1.643 × H1.605 Meter

Die dritte Generation des Fiat Panda basiert auf der aktuelleren Fiat Mini-Plattform. Das, was ihm im Vergleich zum Fiat 500 an Smile-Factor fehlt, macht der Panda in Praktikabilität und Platzangebot wett.

Ein Toyota Aygo mit einem Fiat Panda – beides Modelle der zweiten Generation

„Mit einer Zuverlässigkeit von 70,2% bleiben sowohl der Panda als auch der 500X blieben am Ende ihres Segments. Pandas hatten mehr Probleme mit Motor und Federung, während der 500X an elektro-Gremlins leidet. “

Ein 4.057 Meter langer Dacia Sandero mit einem 3.556 Meter kurzen Hyundai i10
Ein Dacia Sandero (l) mit dem kleineren Hyundai i10 (r)

Dacia Sandero [* 2013, Rumänien, EU]

Abmessungen: L4.057 × B1.733 × H1.523 Meter

Seit 2007 bietet die rumänische Renault-Tochter Dacia geräumige Autos für weniger Euros an. Dacias sind für Orte wie den Iran und Ägypten konzipiert und werden dort montiert. Wir würden eher darauf verzichtet, aber wenn zum beschränkten Budget das Platzangebot oberste Priorität hat, sollten Sie sich den Dacia Sandero der zweiten Generation ansehen.

Dacia Sandero - viel Platz für wenig Geld
Dacia Sandero der zweiten Generation

Der Sandero der zweiten Generation war neben dem Ford Fiesta und VW Up! in der BBC Top Gear Serie 21 im Rahmen einer Herausforderung mit Dreizylinder Autos. Diese endete, als Clarkson (VW p!) und May (Dacia Sandero) in die verlassene Stadt Tschernobyl einfahren mussten und Hammonds Ford Fiesta bereits keinen Kraftstoff mehr hatte. Der Sandero war das einzige Auto, das es geschafft hat, alle Herausforderungen zu meistern. May wies auf den großen Preisunterschied zwischen dem Fiesta und dem Dacia Sandero hin und erklärte, dass er es sich bei 17.500 Pfund gegenüber 7.500 Pfund leisten könne, sein Auto zu verlieren, einen neuen Sandero zu kaufen – und trotzdem besser dran zu sein als Hammond mit dem Fiesta.

Ford Ka+ (* 2016, Indien)

Abmessungen: L3,93 x B1,7 x H1,52 Meter

Während der Ford Ka der ersten Generation als kompaktes Stadtauto für Europäer konzipiert wurde, richtet sich der Ford Ka+ ab 2016 – basierend auf der größeren alten Ford Fiesta-Plattform – an Familien in aufstrebenden Volkswirtschaften. Aber Größe ist nicht alles. Der Ford Ka+ ist schwerer und durstiger als die meisten anderen 16 Modelle und es fehlt ihm an Bremsunterstützung und Griffigkeit. Ford scheint nicht besonders daran interessiert zu sein, in Europa 10.000 Euro Autos zu verkaufen.

Der neue Ford Ka+ (l) gegen den alten Citroën C1

Ein neues Auto mit Garantie für unter 10.000 – siebzehn gute Optionen und deren Vorteile

Um den Komfort zu verbessern und die Wertminderung zu minimieren, sollten Sie auf einige Ausstattungsmerkmale achten, die möglicherweise nicht im Listenpreis enthalten sind. Suchen Sie sich lieber eine Tageszulassung (vorregistriertes Fahrzeug) mit Ausstattungsmerkmalen wie vier Türen, Stereo-Radio mit Audio-Buchse, USB-Anschlüsse, mindestens sechs Airbags, ABS und EPS, Zentralverriegelung, höhenverstellbarer Fahrersitz, Euro 6 oder besser, Metallic-Lackierung, vermeiden Sie exotische Farben…

Bei Automodellen, die sich eine Plattform teilen und von denselben Maschinen und Arbeitern in derselben Fabrik zusammengebaut werden, wie z.B. der VW up! / Skoda Citigo / Seat Mii oder der Peugeot 108 II / Citroën C1 II / Toyota Aygo II sollten Sie sich für die beste und bequemste Tageszulassung entscheiden, die Sie finden können – vorausgesetzt, Sie planen, das Auto für einige Jahre zu behalten. Trotz vernachlässigbarer Unterschiede zwischen den Modellen, kann sich der Wertverlust trotzdem unterschiedlich entwickeln. Wenn Sie also überlegen, Ihren Kleinwagen innerhalb der ersten drei Jahre zu verkaufen, werden Sie feststellen, dass z. B. der Toyota Aygo tendenziell seinen Restwert besser hält als der vergleichbare Citroën C1. Ebenso können Sie einen gebrauchter VW up! für mehr als einen ähnlichen Seat Mii verkaufen.

Helfen Sie der Umwelt und minimieren Sie Ihr Autofahren! Aktives Reisen mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist für die meisten Fahrten eine gesunde Alternative. Beachten Sie, dass Autoreifen unabhängig von Verschleiß und der Laufleistung innerhalb von acht Jahren gewechselt werden sollten. Wenn Ihre Laufleistung niedrig ist, sollten Sie versuchen von Ihrem Autohändler Alljahresreifen im Paket zu bekommen.

Garantie

Beachten Sie, dass die Herstellergarantie ab dem Tag der ersten Registrierung anfängt abzulaufen. Z.B. ein Hyundai mit 5 Jahren Garantie, der vor einem halben Jahr registriert wurde, hat bereits 10% seiner Garantiezeit verloren.

Ein 1970er Opel Kadett mit dem aktuellen Hyundai i10
Ein 1970er Opel Kadett (l) mit dem aktuellen Hyundai i10 (r)

Wertverlust

Ein sparsames Einstiegsauto behält seinen Wert besser als jedes Luxusauto, einfach weil es für Leute, die ein KFZ benötigen keine billigere Alternative gibt. Mit einer Tageszulassung haben Sie bereits einen erheblichen Rabatt auf den Listenpreis – was danach zu einer geringeren Wertminderung führt.

Ein klassischer Renault 4 (l) der 1970er Jahre mit dem aktuellen Hyundai i10 (r)

Was passiert nach der Elektrifizierung des Individualverkehrs?

Volkswagen hat bereits angekündigt, dass es nicht gelingen wird, die Anforderungen an die Kraftstoffverbrauchsnormen der nächsten Generation mit Wagen zu einem Preis unter 20.000 € zu erfüllen – siehe VW up! oben. Daher wird diese sehr beliebte zehntausend Euro Niedrigpreis-Klasse in Europa durch Elektroautos zum Preis von 20.000 € abgelöst. Diese neuen Elektrofahrzeuge sind zwar billiger warten zu fahren, für viele Fahrer jedoch unerreichbar in der Anschaffung. Wenn Euro-6-Autos weiterhin in städtischen Gebieten fahren dürfen und wenn Benzin nicht durch weitere Steuern unerschwinglich wird, könnten diese 10.000-Euro-Modelle in einigen Jahren als Gebrauchtwagen sehr gefragt sein. Der Satz enthält zwei „wenn’s“ ;-).

Schlussfolgerungen

Zehntausend Euro sind alles, was man braucht, um ein neues Auto zu kaufen. Wenn Sie mehr ausgeben, um zwei oder gelegentlich vier Passagiere zu befördern, gelangen Sie schnell in den Bereich des Veblen-Effektes (siehe Sozialprestige)!

.