Beim Forsthaus Telegraph ist der Gast in sicheren Händen

Wir waren zu einer Geburtstagsfeier ins Forsthaus Telegraph eingeladen

Tartar vom Matjes und Reibekuchen.
Tartar vom Matjes an Frühlingssalaten und kleinen Reibekuchen. Bodenständig, norddeutsch und gut,

. Bei der Routenplanung stießen wir auf die sehr positiven Bewertungen, die das Forsthaus Telegraph im Internet erhalten hat. Unsere Erwartungen waren daher ziemlich hoch und wir wurden nicht enttäuscht!

Bedienung

Für 30 geladene Gäste ein Menü mit vier Gängen, einem leckeren “Gruß aus der Küche” und Getränken zeitig und streßfrei zu servieren ist nicht einfach. Das Team des Forsthaus’ Telegraph bediente freundlich und mit Präzision.

Gruß aus der Küche
Gruß aus der Küche

Essen

Es gab ein vom Gastgeber wohl gewähltes Menü. Die Vorspeise war ein Tartar vom Matjes an Frühlingssalaten und kleinen Reibekuchen. Bodenständig, norddeutsch und gut, allerdings waren die Reibekuchen für meinen Geschmack etwas fettig. Das Crèmesüpchen von Curry mit Mangostreifen war eine leckere, wohlgewählte Abwechselung. Als Hauptspeise gab es ein sehr gutes Filet vom Landschwein mit Kräutern auf Malzbiersauce und Gemüse. Der Pfälzer Weißburgunder und der Spätburgunder von der Nahe waren gut und passend zum Menü gewählt.

Filet vom Landschwei
Filet vom Landschwein mit Kräutern auf Malzbiersauce und Gemüse

 

Bei der Dessertvariation “Forsthaus Telegraph” wurde es sehr still in unserem Saal. Sie war sehr gut.

Leider folgt das Forsthaus Telegraph der Unsitte, für Milchkaffee H-Milch nutzen. Das erklärt einen Punkt Abzug. Positiv sei erwähnt, dass das Team bereit war, Kaffee alternativ mit frischer Schalgsahne zuzubereiten.

 

Ambiente

Das Forsthaus Telegraph ist modern eingerichtet, gleichwohl hat es viele rustikale Elemente und original Elemente.

Dessertvariation
Dessertvariation “Forsthaus Telegraph”

Sauberkeit

Die modernen Toiletten und die Gasträume waren einwandfrei sauber.

 

Lage

Das Forsthaus Telegraph liegt südlich der Startbahnen des Flughafens Köln-Bonn (CGN), am Rande des militärischen Sperrgebietes, im Kaiserforst an der Wahner Heide. Den Flughafen hört man nicht, auch nicht auf der Aussenterrasse. Die Umgebung ist ruhig und grün.

 

Das Forsthaus Telegraph verdient eine praktisch uneingeschränkte Empfehlung.

 

Forsthaus Telegraph

Mauspfad 3, 53842 Troisdorf

Tel +49224176649

AKITO – Asiatisch kommt nach Oldenburg

Bewertung ***

Preisleistungsverhältnis: sehr gut

Vietnamesisches Restaurant Akito
Vietnamesisches Restaurant Akito in Oldenburg.

Die Oldenburger Gastro-Szene ist überwiegend lokal bis mediteran geprägt, meist bodenständig und manchmal langweilig; 2016 hat sie eine Bereicherung erfahren! Eine Familie vietnamesischen Ursprung (vormals Hamburg) hat mit dem Akito in zentraler Lage ein schickes, modernes Restaurant geschaffen, das leckere vietnamesische Speisen und Sushi, sowie eine Cocktailbar bietet. Die Speisekarte wird als Wochenkarte ausgegeben, denn die Betreiber-Familie experimentiert noch mit dem Menü, während sie herausfinden welche Gerichte in Oldenburg gefragt sind.

Kokos Curry
Kokos Curry

Als Vorspeisen hatten wir eine schmackhafte Kokos-Curry Suppe mit Tofu-Einlage, mit milder Schärfe, die uns sehr gut gefallen hat. Ein im Wasserdampf gedünstete Dumpling mit Fleisch-Gemüse-Füllung war sehr schmackhaft, wenn auch etwas trocken.

 

Die Hauptgericht-Suppen mit Rindfleisch Einlage machten dem Ruf der vietnamesischen Küche alle Ehre und haben uns sehr gefallen. Zu der mild gewürzten Suppe gab es extra Chillis, um den sehr unterschiedlichen Schärfe-Anforderungen des oldenburger Publikums gerecht zu werden. Für meinen Geschmack könnten die Betreiber ihren Kund

Suppe mit Rindfleisch
Suppe mit Rindfleisch

en durchaus noch mehr Vietnam zumuten. Auf Nachfrage erhält man auch zusätzliche Soya- und Chillisauce.

 

Ambiente

Das Akito ist schick und nutzt mit Restaurant und Bar geschickt den Raum über drei Etagen im Hochhaus am Stau. Ebenso top modern und sauber waren die Toiletten.

AKito am Stau
Akito am Stau in Oldenburg.

Kaffee

Das Akito bereitet seinen Caffè latte und Milchkaffee leider UHT H-Milch zu. Dafür gibt es einen Punkt/Stern Abzug.

 

Bedienung

Die Bedienung war motiviert, aufmerksam und freundlich.

 

Von der preisgünstigen Auswahl auf der Mittagskarte wählten wir zwei Vorspeisen und zwei Hauptgerichte. Ohne Getränke kIITM_SY__AkitO_132500_HDRosteten die zwei Gänge rund 10€ pro Kopf. Auf der Abendkarte sind die Speisen etwa 10-30% teurer.

 

Fazit

Das Akito bietet ein schönes Ambient, Abwechslung und schmackhafte, gesunde Speisen zu moderaten Preisen. Das Akito verdient eine absolute Empfehlung als das derzeit beste vietnamesische Restaurant in Oldenburg.

 

Akito

Stau 1, 26122 Oldenburg

 

elrado-house, das El Dorado für Fleischesser, die die 70’er Jahre mögen

Bewertung **

Preisleistungsverhältnis: gut

In Oldenburg gibt es mehrere Steakhouses. Ausser dem überaus beliebten Bei Franz’, gibt es das El Rodizio, in das ich mich auf Grund der negativen Kritiken noch nicht getraut habe, eine Filiale von Maredo in der Langen Straße, sowie eine von vier Filialen der norddeutschen elrado-house Kette. Mit einer Gruppe von sieben probierten wir das elrado Oldenburg aus. Ich kannte schon die Filiale am Markt in Lüneburg, dagegen ist die Dekoration des elrado in der Nordstraße in Osternburg ist in den späten siebziger Jahren stehen geblieben und wirkt in keiner Weise gemütlich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir hatten einen ruhigen Tisch für sieben Personen reserviert, leider war dieser am zugigen Durchgang zum Raucherzimmer, wo uns der Zigarettengeruch störte. Es waren den ganzen Dienstag Abend aber noch viele Plätze frei, so dass man uns einen achter Tisch am anderen Ende des Lokals anbot, wo es auch einen funktionierenden Heizkörper gab.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERAelrado wirbt mit dem Slogan “wir lieben Steaks”, und nicht nur mit dem Fleisch geben sie sich Mühe. Das Fleisch wurde auf heissen Gußeisentellern serviert und war frisch zubereitet, frei von Spuren einer Tiefkühlung (aussen verbrannt innen roh), die man sie andernorts manchmal findet. Bei mir war die Platte so heiß, dass das saftige Rib-eye fleißig spritzte. Vielleicht auch ein Grund, warum die Kleidung hinterher sehr nach Essensdunst roch.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERAPfeffersteak und Rib-eye kamen wie geordert English, leider stark gesalzen. Das Fleisch war gut und saftig, auch das Lamm war zart und reichlich, die Soße leider auch übersalzen. Mit dem Zander und dem Lachssteak waren die Besucher zufrieden.

 

Uns bedienten ein junger, freundlicher Kellner und ein hektischer mittleren Alters. Leider platzte er zweimal tacktlos in die Geburtstagsansprache eines neunzigjährigen. Gegen Ende der Mahlzeit auf das Übermaß an Salz angesprochen, meinte der Kellner, er hätte uns das Essen ausgetauscht, wenn wir es früher gesagt hätten. Konklusion, das elrado Team gibt sich Mühe, also immer gleich reklamieren wenn etwas nicht stimmt, selbst wenn man dazu zum hektischen Kellner laufen muß.

 

Kaffee

Das elrado nutzt eine schweizer Franke Expressomaschine und für Cafe au lait / Caffè latte / latte macchiato und Milchkaffee leider UHT H-Milch. Dafür gibt es ein Punkt/Stern Abzug.

 

Toiletten

Die Toiletten sind modern und solide und rochen nach Klostein. In Anbetracht der wenigen Gäste im Lokal fragt man sich, warum sie so relativ unordentlich aussahen.

 

Anbindung

Eine von vielen Buslinien frequentierte Haltestelle befindet sich direkt vor dem Eingang Nordstraße. Bei unserem Besuch gab es nahe des elrado-house freie Autoparkplätze die man von der Hermmanstraße aus erreicht., aber leider keine sicheren Fahrradstellplätze, so daß unsere Räder auf dem Fußweg  Hermannstraße standen.

 

Anmerkung

Zu meinen Kritikpunkten ‘kalt’, ‘zugig’ und nach ‘Essensdunst riechender Kleidung’ sei angemerkt, dass es sich um einen Abend im Januar bei Minusgraden handelte. An wärmeren Tagen mag dies anders ausschauen.

 

Kosten

Sieben Personen konsumierten drei Suppen, sieben Hauptspeisen, zwei Salate, fünf Bier und zwei Glas Wein und wir zahlten im Schnitt pro Nase 22,40€ (inkl UST).  Ein fairer Preis für reichlich Fleisch und Fisch. Diese muß  aber gegen andere Fleischlokale in Oldenburg bestehen. Die Stimmung und das Salz machen es unwahrscheinlich, daß ich das elrado-house Oldenburg in absehbarer Zukunft wieder aufsuchen werde.

 

elrado-house (Steakhouse)

Nordstraße 42,26135 Oldenburg

Hofkonditorei und Café Klinge

Bewertung: ****

Preisleistungsverhältnis: ***

 

Die von Chocolatier und Konditormeister Christian Klinge in vierter Generation geleitete Café Klinge oder die Hofkonditorei hat in Oldenburg einen guten Namen. Die Kuchen und Torten gehören zu den lohnenswerten Sünden der Stadt und der Milchcafé wird mit frischer, lokaler Biomilch produziert – extra Kudos, daß Klinge auf H-Milch verzichtet.

 

Klinge hat eine für Radfahrer und Fußgänger ideale Lage direkt am Stadtwall. Die in den 80’ern entstandene westliche Veranda bietet viel Licht und Blick auf die Haaren, ist aber ansonsten etwas schmucklos, im Kontrast zu den traditionellen Räumen der Hofkonditorei, die bei unserem Besuch an einem kalten November Nachmittag (mit kaltem Ostwind) leider etwas zu kühl waren. Das Personal schien nicht übermäßig motiviert, aber die Torten und Kaffee waren so gut wie eh und je.

Hofkonditorei und Café Klinge IITM_SY__20160103

Drei sehr leckere Tortenstücke, ein guter Caffe Latte und ein Vienna Mocca sowie ein Ostfriesentee kosteten zusammen 21,15€.

 

Cafe Klinge

Theaterwall 47, 26122 Oldenburg

Monse Ersatz Grüne Motte

Bewertung: **

Preisleistungsverhältnis: ***

Jahrzehnte lang labten sich Oldenburger an den Eintöpfen der Fleischerei Monse in der Mottenstraße. Leider wurde Monse 2015 geschlossen, im selben Jahr öffnete der Inhaber eines Barbiers die Motte, ähnlich der Karotte

Motte

in der Ofener Strasse, aber auch mit Bagels. Dafür, dass die Eintöpfe von Meerpohl stammen sollen, fand ich den Grünkohl Eintopf für 4,50 € überraschend dünn.

 

Leider nutzt die Motte für Milchkaffee, genauso wie die Karotte, auch H-Milch, dafür ziehe ich einen Stern ab.

 

Grüne Motte

Mottenstr. 19, 26122 Oldenburg

 

Im Zebrano gibt es gute mediterrane Küche

Ein Juwel an der Donnerschweer Straße Ecke Schäferstraße.

Bewertung: ****

Das Zebrano liegt an der Ecke alte Donnerschweer Straße und Schäferstraße. Wenn man mal vom Schweinefleisch absieht, erinnert das Zebrano durchaus an eine kleine, Oldenburger Variante eines Ottolenghi Restaurants. Das Mittagsbuffet gibt es im Zebrano schon für 8 €. Zum selber Auffüllen stehen eine Suppe, Salat, zwei Hauptgerichte und verschiedene Beilagen zur Verfügung, sowie Nachtisch.

Als Hauptgerichte gab es Schweinefleisch in Cremesoße sowie Bandnudeln, als Beilagen Rosmarinkartoffeln und Champignons in Käsesoße, sowie gegrillte Auberginenscheiben mit Tomatenwürfeln und Basilikum, die mir sehr gut gefielen und sehr ansprechend waren.

Das Zebrano gehört zu den wenigen Restaurants in Oldenburg, die Ihren Cappuccino mit richtiger Milch zubereiten, dafür gibt es extra Kudos. Mit dem Cappuccino lag die Rechnung für eine Person bei fairen 10,40 Euro. Demnächst werde ich im Zebrano mal die Abendkarte ausprobieren.

Zebrano
Schäferstr. 1, 26123 OLDENBURG
Tel. 0441 2052555

Die Beisserei

Vielleicht das schickste Restaurant in Oldenburgs Innenstadt.

Bewertung ***

Restaurant Beisserei in der Kaiserlichen Post am Stau
Restaurant Beisserei in der Kaiserlichen Post am Stau

Die Immobilie der ehemaligen oldenburger Hauptpost wird heute als “Kaiserlich Post” vermarktet. Im Parterre der Edelimmobilie befindet sich das Restaurant “Beisserei”, das man vom Haupteingang über eine breite, mit einem fleckigen orangefarbenen Teppich belegte Marmortreppe erreicht. Das Interior macht dem etwas reisserischen Namen des Restaurants Ehre, aber nicht nur Vegetarier werden die als Dekoration herumliegenden (eingeschweißten) Fleischbrocken eher abstossend finden.

 

Fish&Chips in der Beisserei
Fish&Chips in der Beisserei

Die Beisserei füllt sich abends, die Mittagszeit ist wohl eher ein Schwachpunkt im Konzept. Die Mittagskarte bietet unter anderem ein wechselndes Mittagsgericht (das auch auf der Facebookseite der Beisserei angekündigt wird) plus Suppe oder Salat, das man in den elegant ausgestatteten Räumen oder im Sommer auch auf der Terrasse für nur 7,50€ genießen kann. Beim meinem letzten Besuch gab es als eine von wechselnden Mittagsoption auch Fish&Chips, dabei waren sowohl die kleinen paniert fritierten Fischbrocken, als auch die uniformen Chips, nach amerikanischer Art, weit von dem entfernt, was in England als „Fish and Chips“ serviert werden würde.

 

Die Beisserei bietet Nachmittags auch eine Kuchen und Schokoladenauswahl. Leider verwendet die Beisserei ultrahocherhitzte Milch für ihren  Milchkaffees. Für die verbrannt schmeckende, tote Milch ziehe ich einen Punkt in der Bewertung ab.

 

Die Toiletten sind modern und sauber. Es gibt auch abgetrennte räumlichkeiten für Gruppen. Die als längste Sonnenterrasse der Innenstadt beworbenen Tische draussen überblicken den etwas tristen Innenhof der Deutschen Telekom.

 

Das Essen in der Beisserei ist gut, aber wenn es mehr ums Essen geht als um das sehen und gesehen werden, dann gibt es in Oldenburg besseres.

 

Die Beisserei
Poststraße 1, 26122 Oldenburg
Tel. 0441 99842222

Baumkuchen Café Kruse in Salzwedel

Bewertung: ***

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Café Kruse ist ein Muß bei einem Besuch Salzwedel’s. Drei Arten von ihren traditionellen „Baumkuchen“ (dunkle und weiße Schokolade und Eierlikör) sowie ein Kännchen Kaffee kosteten 10 €. Leider kommt auch im Café Kruse ultrahoch erhitzte H-Milch zum Einsatz, wofür ich in der Bewertung einen Punkt abgezogen habe.

Der Toilettenbesuch ist, wie es in der ehemaligen Ostzone üblich, war kostenpflichtig, aber für ‚Hausgäste‘ gibt es eine Münze für den Einlass. Dafür waren die Toiletten auch sauber.

IITM_SY__20150525_142529Die Auswahl an die Gesundheit gefährdendem Kuchen ist reichlich. Die Spezialität Baumkuchen wird über dem offenen Feuer zubereitet.

Café Kruse
Holzmarktstr 4-6, 29410 Salzwedel
Tel. +49 3901 422107

Restaurant Nanna Mexico in Cambridge

Der authentische Mexikaner in Cambridge

Bewertung: ****

In und um London findet man bessere ethnische Restaurants als fast überall sonst in Europa. Derzeit bieten Luis Navarro und sein Team das beste mexikanischen Essen in Cambridge in ihren zwei Restaurants und ihren zwei Lieferwagen. Nanna Mexiko ist so ziemlich das Gegenteil von Tex-Mex-Restaurant-Ketten wie Chiquito, die leider zum Übergewicht der Nordamerikaner beitragen.

 

Während die Maistortillas nicht ganz mit denen die ich in Mexiko gegessen habe konkurrieren können, würde ich sie für die volle Erfahrung doch empfehlen. Nanna Mexico bietet auch mexikanisches Bier, aber meine Getränkewahl mit einem scharfen mexikanischen Gericht ist “Agua de Horchata” (eine süße, aber erfrischende Reismilch mit Zimt).

 

Nanne Mexico Petty Cury
Nanne Mexico Petty Cury

Das neue Restaurant im ehemaligen T-Mobile-Shop am Petty Cury ist gut durchdacht. Diejenigen, die die steile, enge Treppen meistern können werden die Tische im Obergeschoss bevorzugen. Toilette gibt es leider nur eine einzige, im Erdgeschoss.

 

Bei können Sie sich hinsetzen und eine frisch zubereitete Mahlzeit mit frischen und gesunden Zutaten und ein Getränk für unter £ 10 zu konsumieren, was sehr gut ist, und eine tolle Erfahrung. Ich empfehle dieses Restaurant.

 

Nanna Mexico
29 Petty Cury, Cambridge, CB2 3NB
Tel. +44 (0) 1223665589

Biergarten in Havelberg

Bewertung *

Dieser Biergarten liegt an der Havel, gleich am Toren der alten Hansestadt. Es bietet die in Deutschland üblichen (sprich langweilige) Auswahl an Bieren und der Biergarten versucht sein Geschäft mit Steaks. Zwar ist dies eine einfache Kneipe mit Biergarten, das Essen ist trotzdem weder besonders günstig noch besonders gut. Nachdem ich mit dem die 90 km von Berlin nach Havelberg auf dem Fahrrad geradelt war, habe ich das sogenannte Schweinesteak mit Sparkel auf jeden Fall genossen.

HavelbergWarme Küche gibt es nur von 18.00 bis 20.00 Uhr. Mitarbeiter sind bemüht.

Haveland’s Tourismusindustrie hat wohl gemerkt, dass dies ein großartige Gegend für Fahrradtouren von Berlin aus ist. Sie werden hier an vielen Orten die Möglichkeit finden Ihr Fahrrad sicher zu parken.

Für eine so genannte Schweinesteak mit 250gr weiß, saisonal Spargel und 1/2l „Clausthaler“ alkoholfreies Bier ich bezahlt 19 €.

Biergarten
Lange Str. 20A, 39539 Hansestadt Havelberg, Deutschland
Tel. +49 39387 59694

Mittagstisch in der Karotte

Bio Eintöpfe und mehr.

Bewertung **

Karotte Partyservice
Karotte Partyservice

Die Karotte bietet wechselnde Eintöpf Gerichte die manchmal wirklich gut sind. Es gibt aber auch schon mal Grünkohleintopf mit Wiener Würstchen.

 

Bei starkem Andrang Mittags ist es mir auch schon passiert, dass der Tisch dreckig war.

Grünkohl Eintopf
Grünkohl Eintopf

 

Die Karotte bietet Milchkaffee mit Bio H-Milch. Leider ist auch Bio ist tot wenn die Milch verkohlt ist. Daher ziehe ich einen Punkt ab.

 

 

Karotte Partyservice Mittagstisch
Ofener Str. 46, 26121 Oldenburg
Tel. 0441 9849477

Finkensolter Bückelkroog

Eine traditionelle Landgaststätte mit Feuerstelle

Bewertung ***

Bückelkroog
Finkensolter Bückelkroog

Im Bückelkkroog in Fikensolte grillten die Gäste früher Ihre Bückel (ein Fisch), an langen Stangen im offenen Kaminfeuer, selbst. Das ist heute leider kein reguläres Angebot mehr, ich glaube aber, daß ich nicht der einzige Gast bin, der dies gern als reguläres Angebot sehen würde. Das mobiliar des Kroog versucht lokales und historisches aufzugreifen.

Die umtriebige Wirtin Ursula Kapahnke bediente am Sonntag Mittag selbst. Ihre norddeutsche Art mag manchmal etwas schroff erscheinen, ist aber sicherlich herzlich gemeint. Sie gibt sich Mühe alle Gäste persönlich und mit Handschlag zu begrüßen, wer zum Dorf zugerechnet wird, wird auch umarmt.

Das Menü bietet überwiegend sättigende, traditionelle Ammerländer Küche. Die Qualität der Speisen war durchweg gut.

Grünkohl mit Pinkel
Finkensolter Grünkohl

Es gibt einen Biergarten und einen Saal für Gruppen, der für Feiern sehr geeignet und beliebt ist. Es waren auch Familien mit jungen Kindern zum Essen und ich würde das Lokal auch für Geschäftsessen durchaus empfehlen. Eine Reservierung ist möglich und empfohlen, für den Dezember ist das Lokal offenbar praktisch ausgebucht.

Ein sonntägliches Mittagessen für fünf Personen (vier mal Salat und Fisch, einmal Grünkohl Teller mit Pinkel, Wurst und Kassler), sowie nichtalkoholische Getränke (kein Nachtisch), kam im Schnitt auf 16 Euro pro Kopf. Ein fairer Preis.

Ammerländer Restaurant
Fikensolter Bükelkroog
Westersteder Str. 25
26655 Westerstede
Tel.: 04488-71871