Mehr Platz für’s Rad

Im Zusammenhang mit dem Bebauungsplänen 855 A und B (Alte Fleiwa und INOQ) ergibt sich die einmalige die Chance, neue Verkehrswege für aktive Mobilität zu schaffen. Die geplanten Neuansiedlungen und die Verdichtung erfordern diesen Ausbau der Straßenkapazität. Das Umfeld von INOQ, LUFA und Alte Fleiwa Die Permeabilität der Mischgebiete um das INOQ und um das… Mehr Platz für’s Rad weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

In Groningen steht die Vision als Ziel: steter Erfolg bereitet dort den Weg für Innovation

Photo copyright Martin, CycleStreets. Permission given to exactresults.com/

Dieser Blogpost auf englisch oder niederländisch In den neun Jahren Amtszeit von Oberbürgermeister Krogmann wurden leider viele Chancen vertan, um Oldenburgs Infrastruktur an die sich wandelnden Herausforderungen anzupassen. Oldenburgs Partnerstadt Groningen ist attraktiv geblieben, wie NWZ Redakteur Husmann feststellte (13.09.2023).  Es gibt wichtige Unterschiede: In Oldenburg versiegeln wir unsere Stadtfläche weitgehend mit zweieinhalb-geschossigen Einheitsbauten. Die… In Groningen steht die Vision als Ziel: steter Erfolg bereitet dort den Weg für Innovation weiterlesen

Breitensport gehört zur Daseinsvorsorge, Profisport nicht!

Sport- und Bolzplätze gehören zur Daseinsvorsorge.

Die Europäische Union trägt zur Förderung der europäischen Dimension des Sports bei und berücksichtigt dabei dessen besondere Merkmale, dessen auf freiwilligem Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion. [Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Art. 165 (1)]. Der Profisport findet auf den gesamten 280 Seiten keine Erwähnung. In der Berichtsvorlage Stadionneubau des… Breitensport gehört zur Daseinsvorsorge, Profisport nicht! weiterlesen

Oldenburger Beihilfe für das Drittliga-Fußballstadion ist nicht mit dem EU-Wettbewerbsrecht vereinbar

Große EWE Arena der Weser-Ems-Hallen Gesellschaft.

Oldenburgs Oberbürgermeister Krogmann äußerte sich im NWZ VfB-Talk zur Beihilfe für den VfB-Fußball: Wenn die Stadt die EWE Arena an ein Profisport-Unternehmen vermieten darf, warum soll das bei dem Drittliga-Fußballstadion nicht klappen? Das fragte OB Krogmann im VfB-Talk. Des OBs Vergleich der Beihilfe für ein Fußballstadion mit der Multifunktionsarena zeigt, dass seine Berater*innen das europäische… Oldenburger Beihilfe für das Drittliga-Fußballstadion ist nicht mit dem EU-Wettbewerbsrecht vereinbar weiterlesen

Fahrradstraßenachse Fliegerhorst-Innenstadt beschlossen

Fahrradstraßenachse FLINK: sicher, komfortabel und klimafreundlich In Oldenburgs Stadtteil Fliegerhorst werden bald 3000 Oldenburger*innen ein Zuhause finden. Bevor die neuen Anwohner wegen der katastrophalen Radwege an der Alexanderstraße Autofahren zur Gewohnheit machen, haben Verkehrsausschuss und Rat mit den Stimmen von Grünen, SPD und Volt eine ca. 4 km lange Fahrradstraßenachse vom Fliegerhorst bis in die… Fahrradstraßenachse Fliegerhorst-Innenstadt beschlossen weiterlesen

Kreative Ideen von Architekten der Jade Hochschule zur Fleiweg-Unterführung

Vorschläge zur Neugestaltung des Eingangsbereichs des Botanischen Gartens Oldenburg.

Drei Vorschläge zur Neugestaltung des Eingangsbereichs des Botanischen Gartens wurden in drei von Prof. Volker Katthagen und Prof. Helga Sternkopf betreuten Architektur-Bachelor-Arbeiten der Jade Hochschule unter dem Titel „Amazing Garden“ vorgestellt. Die drei Architekt*Innen der Jade Hochschule haben dabei auch ganz hervorragende Ideen zur Ausgestaltung des “Fleiwegs”, einer Fuß- und Radwegunterführung des Bahndamms zum Quartier… Kreative Ideen von Architekten der Jade Hochschule zur Fleiweg-Unterführung weiterlesen

West-Ost-Achse des Radverkehrs: Die Pläne für den Quellenweg

Der Quellenweg in Oldenburg soll fahrradfreundlich werden

Der Ausbau des Quellenwegs in Oldenburg Oft habe ich mit Aktiven aus der Cycle-Lobby darüber nachgedacht, wie gut es wäre, wenn Expert*innen aus den Niederlanden unsere Radwege planen würden. Siehe da, die Stadt Oldenburg hat die “Projectontwikkelaars Roelofs” aus den Niederlanden beauftragt, zwei Vorschläge zu erarbeiten, um den Quellenweg für Radfahrende sicherer zu machen: Die… West-Ost-Achse des Radverkehrs: Die Pläne für den Quellenweg weiterlesen

Plakate im Wahlkampf in Oldenburg

Echte Enkelkinder statt Werbeagentur

Die Wahlen zum Rat der Stadt Oldenburg, für den Oberbürgermeisted und den Bundestag finden alle im September 2021 statt. An den meisten Straßenlaternen hängen Wahlplakate, an vielen mehrere – die meisten werden nur aufmerksame Beobachted (statt Gendern steht hier die Endung-ed für m / w / d, ähnlich wie im englischen dem Neutrum folgend) unterscheiden… Plakate im Wahlkampf in Oldenburg weiterlesen

Vielfalt fördern

Vielfalt fördern

Auf ihrer Webseite schreibt die Stadt Oldenburg: “Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2014 hat die Stadtverwaltung Oldenburg entschieden, sich aktiv einem Prozess der Wertschätzung der Vielfalt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verpflichten …. Die Triebfeder des strategischen Ansatzes des „Diversity Managements“ (DiM) ist die Überzeugung, dass die Vielfalt der Mitarbeiter gewinnbringend… Vielfalt fördern weiterlesen

Machbarkeitsstudie für die Fleiweg-Unterführung

Bahndamm zwischen Landweg und Philosophenweg

Am 18. Juni 2021 behandelte der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen des Rates der Stadt Oldenburg in öffentlicher Sitzung zwei Anträge zur Fleiweg-Unterführung.   Die Fraktion Die Linke / Piraten beantragte, die Stadtverwaltung zu beauftragen, eine Machbarkeitsstudie zur Fleiweg-Unterführung erstellen zu lassen. Solche Studien kosten oft einen sechsstelligen Betrag und sind dann Haushaltsrelevant.  Ein Änderungsantrag… Machbarkeitsstudie für die Fleiweg-Unterführung weiterlesen