Mehr gut bezahlte Arbeitsplätze in innovativen, wachstumsstarken Unternehmen schaffen

Dieser Vorschlag für eine pro-aktive Wirtschaftsförderung ist gleichzeitig ein Appell an die Stadt Oldenburg und das Land Niedersachsen, unseren Standort noch aktiver zu vermarkten. Der Brexit bietet dem Land Niedersachsen die einmalige Chance, die Automobil-Lastigkeit der hiesigen Wirtschaft durch das Anwerben von Forschungs und Entwicklungs-Standorten britischer Unternehmen auszugleichen. Hier muss auch das Wirtschaftsministerium Niedersachsen aktiv werden. Forschung und Entwicklung ist auf den internationalen Talent Pool angewiesen, und britischen Arbeitgebern erschwert der Brexit das Anwerben von Fachkräften aus der EU27. Das ist ein starkes Argument für britische Technologieunternehmen, um neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im nahen Nordwest-Deutschland zu gründen. Oldenburg ist die ehemalige Residenz der britischen Militärregierung. Zudem sind Gewerbeflächen in Oldenburg deutlich günstiger als in Universitätsstädten des Vereinigten Königreichs.

Uner Appell:
Die Stadt Oldenburg soll in der Wirtschaftsförderung eine Stelle für die Standortvermarktung einrichten, die sich spezifisch an innovative, wachstumsstarke Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung tätig sind (High-IP-Firmen), richtet. Diese Stelle sollte derzeit vor allem britische Unternehmen ansprechen und Unternehmen, die ihre EU-Niederlassung in Großbritannien haben bzw. planen, dort investieren.

Die Stadt der Wissenschaft und der kurzen Wege sollte britischen Arbeitgebern die Vorteile des „Quartier MediTech Oldenburg (MTO)” in Kreyenbrück und des „Korridor Innovation und Lehre Oldenburg (KILO)” (die sogenannte Wissenschaftsachse) kommunizieren: iitm.be/Brexit-Asylum, um mehr Arbeitsplätze für Oldenburger*innen zu schaffen.

Möchten Sie, dass Oldenburgs Wirtschaftsförderung sich mehr für gut bezahlte Arbeitsplätze engagiert?
Dann bewerten Sie bitte den Vorschlag „Standortvermarktung“ auf der Partizipationsplattform der Stadt Oldenburg mit Ihrem 👍.

So geht es in unter drei Minuten:
- Auf diesen Kurzlink « https://iitm.be/standort » klicken
- Unter ANMELDEN (rechts oben) registrieren
- Die Email der Stadt kommt sofort (wenn nicht, dann liegt sie in Ihrem Spam-Filter) – zum Bestätigen auf den Link in der Email klicken
- Wieder auf diesen Kurzlink « https://iitm.be/standort » klicken und ANMELDEN
- Zum Bewerten bitte auf den Daumen Hoch klicken – siehe Abbildung (steht linksbündig über KOMMENTARE).
Oldenburg, im Mai 2021, v.i.S.d.P.
Klaas Brümann (privat und parteilos)
Holtzinger Str. 16, 26121 Oldenburg.
Tel. 04419205503
Email kilo (at) iitm.info