Praktische Müllkörbe für Radfahrende

Wir Oldenburger*innen fahren gerne Fahrrad, und die meisten von uns bemühen sich, unsere Umwelt sauber zu halten. Oldenburg ist auch bekannt für ein erfolgreiches Basketballteam. Was liegt zum Thema Stadtsauberkeit da näher, als sportfreundliche Körbe, in denen Fußgänger und Radfahrende ihren Müll entsorgen können, ohne anhalten zu müssen?
Wo sollte die Stadt Oldenburg solche Müllkörbe aufstellen? Z.B. am
- Radweg am Osternburger Kanal an der Kanalbrücke bei der Zufahrt Am Pulverturm
- den Zufahrten zum Hunteradweg
- Landweg Ecke Schützenweg (nahe des beschrankten Bahnübergangs)
- Am Bahnradweg in Wechloy
- Nordseite des Bürgerfelder Teiches
- Radweg zwischen dem Spielplatz Kennedyteich und dem Kennedyteich
Schreib bitte in die Kommentare, wo du solche Müllkörbe aufgestellt haben möchtest.
Ganz neu ist die Idee nicht – bei unseren westlichen und nördlichen Nachbarn sind entlang vieler Radwege verschiedenste Modelle dieser Müll-Auffangkörbe seit Jahren im Einsatz. Sie werden in den Niederlanden als Blikvanger bezeichnet – ein Blickfang für die sicher Abfallbeseitigung.

Möchtest Du, dass Oldenburg mit praktischen Müllkörben für Sauberkeit sorgt und sich als fahrradfreundliche Stadt ausweist?
Dann bewerte bitte die „Oldenburg Baskets“ (Müllkörbe) auf der Partizipationsplattform der Stadt Oldenburg mit deinem 👍.
So geht es in unter drei Minuten:

- Auf diesen Kurzlink – https://iitm.be/Baskets – klicken
- Unter ANMELDEN (rechts oben) registrieren
- Die Email der Stadt kommt sofort (wenn nicht, dann liegt sie in deinem Spam-Filter) – zum Bestätigen auf den Link in der Email klicken
- Wieder auf diesen Kurzlink – https://iitm.be/Baskets – klicken und ANMELDEN
- Zum Bewerten bitte auf den Daumen Hoch klicken – siehe Abbildung (steht linksbündig über „KOMMENTARE”).
Oldenburg, im Juni 2021, v.i.S.d.P.
Klaas Brümann (privat und parteilos)
Holtzinger Str. 16, 26121 Oldenburg.
Tel. 04419205503
Email kilo (at) iitm.info
Bitte auch die Fleiweg-Unterführung unterstützen
Der ADFC, die Bürgerinitiative Rettet das Haarentorviertel, Verkehrswandel und der VCD-Oldenburg unterstützen diesen Lückenschluss im Radwegenetz zwischen den Stadtteilen Wechloy, Vahlenhorst und Dietrichsfeld mit der Fahrradstraße Haareneschstraße, der Jade Hochschule und den Krankenhäusern an der Innenstadt.

Für eine Fuß- und Radwegunterführung vom Bahnradweg Wechloy, östlich des Bahnüberganges am Schützenweg direkt zu den Laboren der Humanmedizin am Philosophenweg, bitten wir um Unterstützung auf Open Petition hier: https://iitm.be/petition.
Ein Kommentar