Die Europäische Union trägt zur Förderung der europäischen Dimension des Sports bei und berücksichtigt dabei dessen besondere Merkmale, dessen auf freiwilligem Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion. [Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Art. 165 (1)]. Der Profisport findet auf den gesamten 280 Seiten keine Erwähnung. In der Berichtsvorlage Stadionneubau des… Breitensport gehört zur Daseinsvorsorge, Profisport nicht! weiterlesen
Kategorie: Oldenburg
Oldenburger Beihilfe für das Drittliga-Fußballstadion ist nicht mit dem EU-Wettbewerbsrecht vereinbar
Oldenburgs Oberbürgermeister Krogmann äußerte sich im NWZ VfB-Talk zur Beihilfe für den VfB-Fußball: Wenn die Stadt die EWE Arena an ein Profisport-Unternehmen vermieten darf, warum soll das bei dem Drittliga-Fußballstadion nicht klappen? Das fragte OB Krogmann im VfB-Talk. Des OBs Vergleich der Beihilfe für ein Fußballstadion mit der Multifunktionsarena zeigt, dass seine Berater*innen das europäische… Oldenburger Beihilfe für das Drittliga-Fußballstadion ist nicht mit dem EU-Wettbewerbsrecht vereinbar weiterlesen
Kreative Ideen von Architekten der Jade Hochschule zur Fleiweg-Unterführung
Drei Vorschläge zur Neugestaltung des Eingangsbereichs des Botanischen Gartens wurden in drei von Prof. Volker Katthagen und Prof. Helga Sternkopf betreuten Architektur-Bachelor-Arbeiten der Jade Hochschule unter dem Titel „Amazing Garden“ vorgestellt. Die drei Architekt*Innen der Jade Hochschule haben dabei auch ganz hervorragende Ideen zur Ausgestaltung des “Fleiwegs”, einer Fuß- und Radwegunterführung des Bahndamms zum Quartier… Kreative Ideen von Architekten der Jade Hochschule zur Fleiweg-Unterführung weiterlesen
West-Ost-Achse des Radverkehrs: Die Pläne für den Quellenweg
Der Ausbau des Quellenwegs in Oldenburg Oft habe ich mit Aktiven aus der Cycle-Lobby darüber nachgedacht, wie gut es wäre, wenn Expert*innen aus den Niederlanden unsere Radwege planen würden. Siehe da, die Stadt Oldenburg hat die “Projectontwikkelaars Roelofs” aus den Niederlanden beauftragt, zwei Vorschläge zu erarbeiten, um den Quellenweg für Radfahrende sicherer zu machen: Die… West-Ost-Achse des Radverkehrs: Die Pläne für den Quellenweg weiterlesen
Plakate im Wahlkampf in Oldenburg
Die Wahlen zum Rat der Stadt Oldenburg, für den Oberbürgermeisted und den Bundestag finden alle im September 2021 statt. An den meisten Straßenlaternen hängen Wahlplakate, an vielen mehrere – die meisten werden nur aufmerksame Beobachted (statt Gendern steht hier die Endung-ed für m / w / d, ähnlich wie im englischen dem Neutrum folgend) unterscheiden… Plakate im Wahlkampf in Oldenburg weiterlesen
„Oldenburg Baskets“
Praktische Müllkörbe für Radfahrende Wir Oldenburger*innen fahren gerne Fahrrad, und die meisten von uns bemühen sich, unsere Umwelt sauber zu halten. Oldenburg ist auch bekannt für ein erfolgreiches Basketballteam. Was liegt zum Thema Stadtsauberkeit da näher, als sportfreundliche Körbe, in denen Fußgänger und Radfahrende ihren Müll entsorgen können, ohne anhalten zu müssen? Wo sollte… „Oldenburg Baskets“ weiterlesen
Oldenburgs Standortvermarktung stärken
Mehr gut bezahlte Arbeitsplätze in innovativen, wachstumsstarken Unternehmen schaffen Dieser Vorschlag für eine pro-aktive Wirtschaftsförderung ist gleichzeitig ein Appell an die Stadt Oldenburg und das Land Niedersachsen, unseren Standort noch aktiver zu vermarkten. Der Brexit bietet dem Land Niedersachsen die einmalige Chance, die Automobil-Lastigkeit der hiesigen Wirtschaft durch das Anwerben von Forschungs und Entwicklungs-Standorten britischer Unternehmen… Oldenburgs Standortvermarktung stärken weiterlesen
Korridor Innovation und Lehre Oldenburg (KILO)
Die Stadt Oldenburg und die Universität haben es geschafft, auf beiden Seiten der Bahnlinie Oldenburg-Leer eine stetig wachsende Zahl von Institutionen und Unternehmen der Forschung, Innovation und Lehre anzusiedeln. Dieser Korridor zwischen dem Campus Wechloy und dem Quartier Alte Fleiwa, wächst durch den IT Campus (IQ-OL), die Medizinische Hochschule und viele neue Wohneinheiten stark. Gleich… Korridor Innovation und Lehre Oldenburg (KILO) weiterlesen